Vorlage:24. Oktober

Aus TV-Programme
Zur Navigation springen Zur Suche springen
23. Oktober   ◀             Was geschah am 24. Oktober?             ▶   25. Oktober


  • 1965 (vor 60 Jahren): Der deutsche Spielfilm Skandal in Ischl von 1957 ist erstmals in der ARD zu sehen. O. W. Fischer spielt einen Modearzt, der im Jahr 1910 in Bad Ischl ein Heim für ledige Mütter eröffnet, was die "gute Gesellschaft" als Skandal empfindet. (Quelle: Hörzu 43/1965)
  • 1970 (vor 55 Jahren): Zum ersten Mal zeigt die ARD den englischen Spielfilm Die letzte Nacht der Titanic von 1958 über das Schiffsunglück von 1912. (Quelle: Gong 43/1970)
  • 1975 (vor 50 Jahren): Der amerikanische Spielfilm Solange ein Herz schlägt von 1945 läuft erstmals in der ARD. Joan Crawford spielt eine Mutter, die sich ihrer Kinder wegen in riesige Schulden stürzt und ein Lokal eröffnet. Im ZDF ist zum ersten Mal der englische Spielfilm Danach von 1968 zu sehen, eine mit makabrem Humor angereicherte Satire über das Leben nach einem Atomkrieg. (Quelle: Hörzu 42/1975)
  • 1980 (vor 45 Jahren): In deutscher Erstaufführung zeigt die ARD den amerikanischen Spielfilm Peter Ibbetson von 1935, ein romantisches Melodram mit Gary Cooper in der Titelrolle. (Quelle: Hörzu 42/1980)
  • 1996 (vor 29 Jahren): Die US-Mysteryserie Strange Luck - Dem Zufall auf der Spur wird auf Pro7 erstmals im deutschen Fernsehen ausgestrahlt. (Quelle: Funk Uhr)
  • 1997 (vor 28 Jahren): Im ZDF läuft die 300. Ausgabe Aktenzeichen XY ...ungelöst, mit der sich Eduard Zimmermann in den Ruhestand verabschiedet und die Moderation der Reihe an seinen Nachfolger Butz Peters übergibt. (Quelle: Funk Uhr)
  • 1999 (vor 26 Jahren): Die US-Science-Fiction-Serie Timecop wird bei RTL erstmals im deutschen Fernsehen ausgestrahlt. (Quelle: Funk Uhr)