Vorlage:8. August
Aus TV-Programme
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
- 1963 (vor 62 Jahren): Der erste Teil des Märchenfilms Der vertauschte Prinz läuft in der ARD-Kinderstunde. (Quelle: Hörzu 31/1963)
- 1965 (vor 60 Jahren): In der ARD-Kinderstunde beginnt die 90teilige Serie Stoffel und Wolfgang. Stoffel ist eine von Rudolf Fischer gespielte Handpuppe und Wolfgang der Puppenspieler Wolfgang Buresch, der hier als Schauspieler agiert und sich zu Stoffel verhält wie ein Vater zu seinem Sohn. (Quellen: Hörzu 32/1965 und retro-tv Folge 38)
- 1970 (vor 55 Jahren): Der amerikanische Spielfilm Die Faust im Nacken von 1954 mit Marlon Brando läuft erstmals in der ARD. Elia Kazan drehte diesen sozialkritischen Film über das gewerkschaftlich organisierte Gangstertum im Hafen von New York nach einem Tatsachenbericht. (Quelle: Hörzu 32/1970)
- 1975 (vor 50 Jahren): In deutscher Erstaufführung ist der amerikanische Spielfilm Dreckiger kleiner Billy von 1972 in der ARD zu sehen. Es geht um einen jungen Burschen, der auf die schiefe Bahn gerät, nachdem er von seinem Stiefvater wegen Untauglichkeit vom Hof gejagt wird. (Quelle: Hörzu 31/1975)
- 1980 (vor 45 Jahren): In deutscher Erstaufführung zeigt die ARD den amerikanischen Spielfilm Abschied von Manzanar von 1976 über das Schicksal einer Familie in einem Internierungslager im Zweiten Weltkrieg. (Quelle: Hörzu 31/1980)
- 1985 (vor 40 Jahren): Der amerikanische Musicalfilm Ein Fräulein in Nöten von 1937 läuft zum ersten Mal im ZDF. Fred Astaire spielt einen Swingtänzer, der eine reizende Adlige mit Charme und Taktgefühl erobert. (Quelle: Hörzu 31/1985)
- 1989 (vor 36 Jahren): RTL plus zeigt den Pilotfilm zur achtteiligen englischen Krimiserie Pulaski, die zwei Tage später beginnt. (Quelle: Hörzu 31/1989)
- 1994 (vor 31 Jahren): Auf Pro 7 startet ein neues wöchentliches Magazin: Hautnah - Das Montagsmagazin wird von der 30-jährigen Kerstin Graf (zuvor: Guten Morgen Deutschland bei RTL) moderiert und verspricht "Reportage, Action, Show und Entertainment". (Quelle: Fernsehwoche/ rtv)
|