Sa, 28. August 1965

Seite zuletzt bearbeitet vor 4 Tage
Aus TV-Programme
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Fr, 27. August 1965   ◀                 1965                 ▶   So, 29. August 1965

ARD[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Vormittagsprogramm
nur über die Fernsehsender des NDR, SFB, Meißner (HR), Kreuzberg/Rhön und Ochsenkopf/Fichtelgebirge (BR)
 10:00 Nachrichten
 10:05 Tagesschau
Wiederholung vom Vorabend
 10:20 Hätten Sie's gewusst?
Ein Fragespiel mit Heinz Maegerlein als Quizmeister
 11:05 Napoleon und Eugenie
Der gebrochene Treueschwur
 11:30 30 Minuten Aufenthalt
Eine Sendung vom Düsseldorfer Flughafen Lohausen
Leitung: Hajo Dülfer
 12:00 Das aktuelle Magazin
– 13:00 Uhr

WDR
 13:30 Die Woche – Hier und heute

14:15 Focus
Zu Brennpunkten der Geschichte unseres Jahrhunderts
Das Feuilleton des Dänischen Fernsehens rollt in eigenwilliger Weise das politische Geschehen der vergangenen fünfzig Jahre auf und macht deutlich, wieviel Unsinnigkeiten in dieser Welt das Schicksal ganzer Völker bestimmt haben (ab 14 / BR)
14:45 Knoten im Taschentuch
Tschechischer Trickfilm
Anmerkung: Ursprünglich vorgesehen: "Ausgerechnet Tatsachen", eine Bilanz in bewegten Bildern von Alfred G. Wurmser (WDR)
15:00 Wieder da
Zauber der Zahlen und Formen
Heute: Geometrisches Potpourri
In der Fortsetzung seiner Sendereihe aus den Jahren 1961 und 1963 berichtet Prof. Heinz Haber wieder Unterhaltendes und Interessantes über Mathematik, heute über Zusammenlegspiele und andere spannende Effekte aus dem Reich der geometrischen Formen. Zum Schluss stellt er wieder zwei Denksportaufgaben, deren Lösung in der nächsten Ausgabe bekanntgegeben wird (ab 12 / WDR)
15:30 Meldungen, Meinungen und Musik
Ein Bericht von der Deutschen Funkausstellung 1965 in Stuttgart (SDR)
16:00 Zum Blauen Bock
Musik und Humor beim Äppelwoi mit Otto Höpfner
Heute als Übertragung von der Deutschen Funkausstellung 1965 in Stuttgart
Die Unterhaltungssendung, die auf ihre 75. Ausgabe zusteuert, erfreut sich seit sieben Jahren großer Beliebtheit. Sie wurde 1957 anlässlich der großen Deutschen Rundfunk-, Fernseh- und Phono-Ausstellung in Frankfurt aus der Taufe gehoben
Hörzu 37/1965 schrieb in ihrer Kritik: Der größte Jux der Woche kam von der Stuttgarter Funkausstellung. Hauptakteur des dort gastierenden "Blauen Bocks" war diesmal nicht Otto Höpfner, sondern der Herr Oberbürgermeister, der bewies, dass Beamte – zumindest beim Äppelwoi – auch Humor haben dürfen. Hut ab! Dr. Klett war kein Spielverderber
Vom Hessischen Rundfunk aus Stuttgart (ab 14)
17:15 Der Markt
Wirtschaft für jedermann (HR / SR / SWF)
17:45 Die Sportschau
Aktuelles vom Tage, Berichte und Informationen mit Berichten von den Bundesligaspielen

NDR/RB
 18:30 Neues Intimes Theater
Heute: Madames seltsame Reise
 18:55 Das Sandmännchen
 19:00 Nachrichten der Tagesschau
 19:03 Berichte vom Tage
 19:15 Einsteigen bitte ...
 19:59 Programmhinweise

WDR
 18:30 Hier und heute
Der Westen in Bildern, Berichten und Begegnungen
 19:15 Mutter ist die Allerbeste
 19:40 Janine

HR
 18:30 Hucky und seine Freunde
In einem Schloss treibt Hucky allerlei Unfug, Yogi dagegen treffen wir als Bettler in einem Park an ...
 18:50 Die Hessenschau
 19:10 Nachrichten der Tagesschau
 19:15 Jedermannstraße 11
Heute: Das Badehäuschen
Ein Badehäuschen steht zum Verkauf. Bei Kapitän Jeschke meldet sich eine charmante Interessentin ...
 19:50 Hessen in dieser Woche

SR
 18:30 Oh, diese Bells!
 19:00 Nachrichten der Tagesschau
 19:10 Die alte Bank
 19:25 Hüben und drüben

SDR/SWF
 18:30 Der Maler und die Meeresprinzessin
Eine neue kleine Bildergeschichte von Petra
 18:40 Die Abendschau
 19:07 Nachrichten der Tagesschau
 19:10 Das Sandmännchen
 19:20 Schauspielereien
Schauspielerehepaar Sonja und Klaus will sich scheiden lassen, als der Vater der Frau seinen Besuch anmeldet. Man beschließt, ihm Eheglück vorzuspielen ...

BR
 18:30 Nachrichten
 18:35 Hafenpolizei
Heute: Die Pokerpartie
Die Kriminalisten Zink und Koldehoff machen einen dienstlichen Reeperbahnbummel. Als Barhocker aus der Provinz erhält Koldehoff die erhoffte Einladung zu einem Pokerabend. Gemeinsam mit einem weiteren Kollegen und drei Barbesuchern klettert er an Bord einer Barkasse, die als Spielsalon dient. Die Gastgeber Lankwitz und Nordmann bemühen sich nach Kräften, ihre Spielpartner auszuplündern. Als alle Tricks fehlschlagen, unternehmen die Gauner einen letzten Versuch. In diesem Moment lässt Koldehoff seine Tarnung fallen ...
 19:05 Nachrichten und aktuelle Viertelstunde
 19:25 Die Münchner Abendschau
Heute: Kommentar der Woche

20:00 Tagesschau
Das Wetter morgen
20:15 Schaffe, schaffe, Häusle baue
Mit Caterina Valente, Willy Reichert, Rita Rosswag, Svend Asmussen, Ralf Bendix, Oscar Heiler, Bill Ramsey, Fred Warden, Helmut Zacharias, den drei Halodies, den drei Rivels, dem Ballett Günther R. Eggert und Erwin Lehn mit seinem Südfunk-Tanzorchester, Regie: Dieter Pröttel
Die erste Abendsendung des Deutschen Fernsehens von der Funkausstellung nimmt sich schon im Titel einer alten und bewährten schwäbischen Gewohnheit an. Dass es sich dabei nicht um leeres Gerede handelt, beweist eine überzeugende Statistik: Die Bausparsumme in Südwestdeutschland liegt, umgerechnet auf den Einzelnen, mit weitem Abstand an der Spitze aller übrigen Bundesländer. Natürlich hat das "Häuslebaue" nicht nur eine finanzielle oder ethische Seite, es lässt sich auch viel Unterhaltsames darüber in Liedern, Parodien und Sketchen sagen – das möchte die heutige Sendung zeigen
Das Hamburger Abendblatt schrieb am 30.08.1965: Viele mögen nach der ersten Hälfte der Sendung, die aus mehr oder minder provinziellen Späßen bestand, gegähnt oder abgeschaltet haben. Sie sind zu früh ins Bett gegangen, denn auf einmal, übergangslos, war die große internationale Schau da: Mit Caterina Valente war sie plötzlich auf der Bühne der Funkausstellung in Stuttgart "da" und rechtfertigte erst dann die Eurovisionsübertragung. Ebenbürtiger Star war nun auch die Technik
Hörzu 38/1965, Leserbriefe: Bei dieser schwachen Eurovisionssendung bekam auch das Ausland einen Einblick in das Niveau unserer Fernseh-Unterhaltung; – Absoluter Höhepunkt war Europas Spitzenstar der leichten Muse: Caterina Valente. Sie demonstrierte wieder einmal ihr großes Können, das weit über den Superlativen liegt, die für viele Künstler nur bemüht werden; – Nichts ist mehr von Caterinas früherer Natürlichkeit und Anmut übriggeblieben. Leider nur kalte Routine; – Kein gutes Samstagsprogramm, wenig einfallsreich, alte Klamotten
Gong 38/1965 schrieb in seiner Kritik: Beim Häuslebau der großen Auftaktsendung [...] wurde mit den Geldern nicht nach schwäbischer Art gespart. Gagenverwöhnte Stars firmierten für eine Schau, die weit mehr versprach als sie hielt und an die Stelle einer das Programm anfeuernden Idee nur den technischen Aufwand zu setzen vermochte. Albernheiten verdrängten den spärlich sprossenden Ulk, von echtem Humor und Witz gar nicht zu reden. Bei gähnender Langeweile schleppte sich die zusammengewürfelte Nummernfolge durch die erste Sendestunde. Dann wurde endlich auch einmal Schwäbisch geschwätzt – in einem lustigen Sketch zwischen Willy Reichert und Oscar Heiler. Dass beim anschließenden "Richtfest" keine Viertele "geschlozt", sondern Bierflaschen herumgereicht wurden, passte nun wieder gar nicht in das Bild einer bodenständigen Schwabenlandschau. Zum Schluss: Caterina Valente, die die Sendung aber auch nicht mehr zu retten vermochte. Denn was hat die "West-Side-Story" schon mit "Schaffe, schaffe, Häusle baue" zu tun? (ab 14 / SDR)
21:45 Tagesschau
Das Wetter morgen
21:55 Das Wort zum Sonntag
Es spricht Pfarrer Siegfried Dembowski (evangelisch / HR)
22:00 Gitarren der Liebe
Deutscher Spielfilm (1954) mit Vico Torriani, Regie: Werner Jacobs
Gong 35/1965: Die Entdeckung eines Naturtalentes gibt Anlass zu breit ausgespielter Lustigkeit, üblicher Liebesverwirrung und vielen weichen Liedern in südlicher Sommerlandschaft. Ab 14
Vom Deutschen Fernsehen aus Frankfurt Mehr Informationen in der deutschen Wikipedia
23:30 Nachrichten der Tagesschau

ZDF[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

17:45 Vorschau
auf das Programm der kommenden Woche
17:55 Nachrichten / Wetter
18:00 Samstags um sechs
Aus unseren Studios
Heute: Veredeln heißt verdienen – Zollkuriositäten im Saarland
Der Handelsparagraph im Saarvertrag lässt für die saarländischen Importeure, Großhändler und Fabrikanten manches Hintertürchen offen. Zu welchen kuriosen Begebenheiten es dabei kommen kann, zeigt der heutige Beitrag (Landesstudio Saarland)
18:25 Die Drehscheibe
Ein Magazin zum Feierabend
Mit Berichten von der Deutschen Funkausstellung 1965 in Stuttgart
18:55 Das kleine Fernsehspiel
Ein besonderer Abend
Fernsehspiel von Wolfgang Ebert nach einer Kurzgeschichte von O'Henry mit Sabine Eggerth (als Henriette Reinsberg), Fritz Wepper (als Rainer Giesebrecht), Werner Stock (als Jansen, Oberkellner), Edith Schollwer (als Frau Jeschke, Zimmerwirtin), Marieluise Nagel, Harald Holberg (als Ein Pärchen), Korinna Rahl (als Gabriele Reinsberg), Annaliese Würtz (als Blumenfrau Wuttke) und anderen, Szenenbild: Jan Schlubach, Regie: Wilm ten Haaf
Berlin um die Jahrhundertwende. An seinem Ausgeh-Donnerstag verwandelt sich der kleine Angestellte Rainer Giesebrecht in einen reichen jungen Herrn. An diesem Abend trifft er auf Henriette, der er ebenfalls die Rolle des Mannes von Welt vorspielt. Leider zu realistisch ...
Das Hamburger Abendblatt schrieb am 30.08.1965: Eine halbe Stunde voll leiser Melancholie im Alt-Berlin um 1900 mit der gewichtigen Blumenfrau, die dem kleinen Angestellten Rainer Giesebrecht, der jeden zehnten Donnerstag den großen Herrn in einem Berliner Weinlokal spielt, für diesen Abend eine Nelke "für 'n Sechser" verkauft. Giesebrecht (Fritz Wepper) spielt den möchtegern-reichen jungen Mann überzeugend, das Mädchen Henriette (Sabine Eggerth) wirkt in ihrer verhaltenen Art sympathisch-angenehm. – Das kleine Fernsehspiel [...] verschafft dem älteren Fernseher reine Freude am Erinnern
ZDF-Erstsendung: 16. Mai 1963
19:30 Heute
Nachrichten, Chronik der Woche, Wetter
20:00 Schaufenster
Künstler, Stars und Prominente in unserem Reisestudio, heute auf der Funkausstellung in Stuttgart bei Carlheinz Hollmann und Karin von Faber (ab 16)
20:50 Der Kommentar
Mit Professor Dr. Klaus Mehnert
21:00 Kommissar Maigret
Heute: Maigret und die sonderbaren Geschwister
Fernsehfilm nach dem gleichnamigen Roman von Georges Simenon, Fernsehbearbeitung: Donald Bull, Personen und Darsteller: Maigret (Rupert Davies), Lucas (Ewen Solon), Torrance (Victor Lucas), Carl Andersen (Gerard Heinz), Else Andersen (Lisa Daniely), Michonnet (Kevin Brennan), Madame Michonnet (Janet Bruce), Oscar Vantier (Charles Farrell), Jojo Vantier (Roland Curram), Mancini (Neville Becker), Perrochet (John Chandos), Max (Allen Heider), Gaston (Alan Tredgett), Gigi (June Cunningham) und andere, Musik: Ernst August Quelle, Regie: Andrew Osborne
Ein Mord, verübt an der Nationalstraße nördlich von Paris, führt Maigret in das Haus der Geschwister Andersen. In deren Garage wurde die Leiche des Juwelenhändlers Arnold van Emmers entdeckt. Der Kommissar nimmt die beiden unter die Lupe, traut dem verschrobenen Sonderling Carl, der immer ein Bibelzitat auf den Lippen hat, eigentlich kein Verbrechen zu. Warum aber hält er seine lebenslustige Schwester Else in ihrem kostbar eingerichteten Zimmer wie eine Gefangene? Was bedeutet der aufdringliche Nachtigallen-Gesang unter ihrem Fenster? Maigret kommt erst weiter, als er sich mit den Nachbarn der Andersens beschäftigt: mit Tankstellenbesitzer Oscar Vantier und dessen Sohn Jojo und dem Versicherungsvertreter Michonnet ...
Das Hamburger Abendblatt schrieb am 30.08.1965: Eine sentimental-verlogene Story, wie man sie von Georges Simenon eigentlich nicht erwartet hätte: Bibelfester Sechziger heiratet aus ethischen Gründen junge attraktive Diebin, verlässt mit ihr dänische Heimat und macht dann eigentlich alles verkehrt. Folgen: Er kommt darüber fast zu Tode und seine Frau, die Diebin und Juwelenkomplizin, zu nur zwei Jahren Gefängnis. Eie völlig humorlose, fast schon peinliche Darbietung des Regisseurs Andrew Osborne (Für Erwachsene)
21:50 Das aktuelle Sportstudio
Mit Berichten von den Bundesligaspielen
23:00 Nachrichten / Wetter

Nord 3[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Sendepause vom 12. April bis 20. September

West 3[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

20:15 Prisma des Westens
Heute: Belgische Notizen (– 20:45 Uhr)
21:00 L'appuntamento del sabato
Für italienische Gastarbeiter (– 21:30 Uhr)

Hessen 3[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Sommerpause vom 5. Juli bis 6. September

Bayern 3[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Sommerpause vom 18. Juli bis 19. September

DFF[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

09:50 Medizin nach Noten
10:00 Aktuelle Kamera
10:25 Im Blickpunkt
10:35 Wolf unter Wölfen (4)
Heute: Ende und Anfang
Erstsendung im DDR-Fernsehen: So, 21. März 1965
12:40 Sportmeridiane
13:15 Testsendungen
– 13:55 Uhr
14:00 Programmvorschau
14:15 Der Knabe und das Reh
Filmerzählung aus der CSSR (Wh.)
15:00 Kinderfernsehen für Kinder von 6 Jahren an
Meister Nadelöhr erzählt Märchen
15:30 Meister fallen nicht vom Himmel
Wir berichten von den deutschen Leichtathletik-Meisterschaften der Jugend in Dresden
17:10 Nachrichten
17:15 Eisbein, Brot und Tanzmusik
Mit Jochen Weyer bei den Bauern von Groß-Polzin
Redaktion: Gudrun Friedrich, Regie: Hans-Joachim Möllinghoff
18:35 Tatsachen und Tendenzen
Aus dem Wirtschaftsgeschehen
18:50 Unser Sandmännchen
Abendgruß des Kinderfernsehens
19:00 Tele-BZ
19:25 Das Wetter
19:30 Aktuelle Kamera
19:50 Im Blickpunkt
20:00 Melodie auf Abwegen
Abenteuerlicher Musikfilm mit Horst Kube, Fritz Decho, Karin Schröder, Hans-Joachim Preil, Rolf Herricht, Gudrun Wichert, Hans-Peter Schwarzbach, Gerry Wolff, Günter Derbsch, Isolde Poetzsch, dem Enzo-Trio und anderen, es spielen das Estradenorchester des Deutschlandsenders und das Fernsehtanzorchester Fips Fleischer, es tanzt das Ballett des Deutschen Fernsehfunks
Redaktion: Klaus Tudyka, Szenenbild: Joachim Bette, Kostüme: Eva Fischer, Kamera: Horst Klewe, Gerhard Zander, Cutterin: Ella Ensink, Choreographie: Tom Schilling, Musikalische Leitung: Rolf Kuhl, Fips Fleischer, Aufnahmeleitung: Horst Fikowski, Horst Kienast, Trickaufnahmen: Thomas Rosie, Regie: Bruno Kleberg und Peter Nölle
20:30 Wolf unter Wölfen (3)
Fernsehfilm nach dem gleichnamigen Roman von Hans Fallada, für das Fernsehen bearbeitet von Klaus Jörn, Drehbuch: Hans-Joachim Kasprzik und Klaus Jörn, Dramaturgie: Wenzel Renner
Heute: Es kommen des Teufels Husaren
Personen und Darsteller: Wolfgang Pagel (Armin Mueller-Stahl), Rittmeister von Prackwitz (Wolfgang Langhoff), Frau von Prackwitz (Inge Keller), Violet von Prackwitz (Helga Labudda), von Studtmann (Herbert Köfer), Diener Räder (Ekkehard Schall), Leutnant Fritz (Jürgen Frohriep), Inspektor Meier (Edwin Marian), Petra Ledig (Annekathrin Bürger), Amanda, Meiers Freundin (Angela Brunner), Sophie (Eva-Maria Hagen), Liebscher (Wolfram Handel), Förster Kniebusch (Karl Kendzia), Mutter von Wolfgang Pagel (Marga Legal), Minna (Friedel Nowack), Oberwachtmeister Marofke (Heinz Scholz), von Teschow, Vater von Frau von Prackwitz (Zdenek Stepanek) und andere, Filmszenenbildner: Alfred Drosdek, Kamera: Otto Hanisch, Musik: Günter Hauk, Produktion: Bernhard Gelbe, Regie: Hans-Joachim Kasprzik
Hergestellt im VEB DEFA-Studio für Spielfilme, Gruppe Berlin
Erstsendung im DDR-Fernsehen: 18. März 1965, wurde bereits gestern im Vormittagsprogramm wiederholt Mehr Informationen in der deutschen Wikipedia
21:55 Aktuelle Kamera
22:10 Bitte, Plätze einnehmen!
Sport aktuell
22:40 Tele-Jazz
Heute mit dem Leo-Wright-Quintett
Der weltbekannte Jazzflötist und Altsaxophonist Leo Wright war mit seiner Combo zu Gast in der DDR, heute sehen wir Ausschnitte aus einem öffentlichen Konzert im Dresdner Kongresssaal
Bildführung: Berthold Beissert

Österreich[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

19:00 Kurznachrichten
19:03 Tiere im Staatsbudget
Ein Afrika-Film von Max Lersch
Ein Bericht aus Kenia und Tansania über die Erhaltung des riesigen Nationalparks
19:25 Für sie notiert
19:30 Zeit im Bild
Unser aktueller Dienst berichtet
Österreich-Hörzu 37/1965 schrieb in ihrer allgemeinen Kritik: Die Tatsache, dass die Fernsehnachrichten bei der letzten Publikumsbefragung den beliebtesten Sendungen zugeordnet wurden, scheint die Verantwortlichen darüber zu täuschen, dass diese Platzierung keinesfalls ein Qualitätsbeweis ist. Dem Fernseh-Nachrichtendienst fehlt – ganz schlicht und einfach gesagt – ein Konzept. Man vergisst das journalistische Gspür für die Wichtigkeit der Meldung, ihre Wertung und Einordnung. Hier wäre einmal eine gründliche Reform am Platz, die auch den Magazinteil betreffen müsste. Schon längst ist es in anderen Ländern üblich, herausragende Ereignisse des Zeitgeschehens bzw. die politische "Wetterlage" zu kommentieren. Ab und zu unternimmt man bei uns den zaghaften Versuch, diese Selbstverständlichkeiten in den Aktuellen Dienst einzubauen (wie kürzlich mit dem wirklich ausgezeichneten medizinischen Kommentar von Dr. Herbert Pichler zum Gemini-5-Weltraumflug der beiden amerikanischen Astronauten). Doch man lässt sich selbst durch Erfolge nicht ermuntern, das Vorhandene fortzusetzen
19:55 Das Schaufenster
20:00 Hotel Sahara
Englische Filmkomödie mit Peter Ustinov, Yvonne de Carlo
Österreich-Hörzu 38/1965 schrieb in ihrer Kritik: [...] kein junger, aber sehr sehenswerter englischer Film, denn er ist mit jener feinen Ironie gesponnen, auf die die Fernseher meist verzichten müssen. Offenbar ist man in TV-Kreisen der Meinung, dass für den Zuschauer der derbe Witz und der kurze Gspaß das Richtige seien – Lachen trotz oder wegen tieferer Bedeutung, ist für den Fernseher Mangelware geworden. Um so größer die Freude, wenn man eineinhalb Stunden Komödie von der feinen Art des "Hotel Sahara" genießen kann Mehr Informationen in der deutschen Wikipedia
21:30 Tausend und eine Melodie
Ein Abend mit Musik auf der Margaretheninsel
Eine Ko-Produktion des Österreichischen mit dem Ungarischen Fernsehens als Übertragung aus Budapest
Österreich-Hörzu 38/1965 schrieb in ihrer Kritik: [Die Sendung] war einfallslos wie der Titel, offenbar wollten ungarische Show-Leute zeigen, wie westlich sie schon hüpfen und singen können. Sie eliminierten so arg als möglich das Lokalkolorit und machten uns damit einen traurigen Samstag
22:45 Zeit im Bild
23:00 Unser Nachtprogramm
In den Fängen der Unterwelt
Englischer Kriminalfilm (1953) von Paul Erickson und John Gilling, Personen und Darsteller: Gregor Stevens (Scott Brady), Yvonne Durante (Mary Castle), Dave Leary (John Blythe), Lorna Dryhurst (Gabrielle Brune), Arnold Winslow (Colin Tapley), James Smith (Llyod Lamble), John Durante (Julian Somers), Mario Sartago (Ferdy Mayne), Inspector Haley (Ballard Berkeley), Crawson (Ronan O'Casey), Charley (John Schofield), Larry Stevens (Paul Erickson), Percy (Bill Lowe), Hotel Porter (Hal Osmond), Zweiter Offizier (Dennis Chinnery), Captain Adams (Ronald Leigh-Hunt), Tommy (Arthur Lovegrove), Matt (Harcourt Nicholls), Mike (Russell Westwood), Sam (Larry Taylor), Hotel Manager (Alastair Hunter), Boxing Fan (Michael Balfour), Regie: John Gilling
Gregor Stevens ist Erster Offizier auf einem US-Frachter und möchte in London seinen Bruder Larry treffen. Doch Larry scheint verschwunden. Auf der Suche gerät Gregor mit allen möglichen Gangstern ins Handgemenge. Schließlich erfährt er, dass sein Bruder wegen Mordes zum Tode verurteilt wurde ...
Österreich-Hörzu 38/1965 schrieb in ihrer Kritik: [...] ein verfilmter Fünf-Kreuzer-Roman, war handfest, unkompliziert und spannend – so stellt man sich einen gelungenen Reißer vor. Das war sicherlich keine kulturelle Tat, aber ein ansehbarer Zeitvertreib

Österreich – Technisches Versuchsprogramm[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

19:00 Kurznachrichten
19:05 Das Ultimatum
Eine Liebesgeschichte von Floriani Prevot und Wetty Huchet mit Erika Remberg, Estelle Blain, Vega Vinci, Michel Roux und anderen, Regie: Willy Holt
19:30 Zeit im Bild
20:00 Hochzeit der Feinde
Deutscher Spielfilm (1961) nach dem gleichnamigen Roman von Stefan Andres mit Peter Lühr (Herr von Clairmont), Erica Schramm (Frau von Clairmont), Sabine Sinjen (Luise), Peter Vogel (Wilhelm), Heinz Weiss (Frécourt), Eva Maria Meineke (Denise), Hans Mahnke (Onkel Charles), Margarete Haagen (Babette), Regie: Rudolf Jugert
Trier nach dem Ersten Weltkrieg. Besatzungsoffizier Frécourt lernt die Familie von Clairmont kennen und verliebt sich in die Tochter des Hauses. Das Mädchen erwidert die Zuneigung. Doch der Sohn der Clairmonts ist ein fanatischer Franzosenhasser und versucht, die Verbindung zu zerstören. Auf einer Moselwanderung fällt die Entscheidung ...

Schweiz[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

19:00 Nachrichten
19:05 Fera 1965
Junge Nachwuchskünstler stellen sich vor
Direktübertragung aus dem Talentstudio der Fernseh- und Radioausstellung
Anschließend
Tele-Spot
19:25 Intimes Theater
Heute: Beatrice
Anschließend
Tele-Spot und Programmvorschau
20:00 Tagesschau
Anschließend
Tele-Spot
20:15 Schaffe, schaffe, Häusle baue
Übernahme von der ARD
21:45 Das Wort zum Sonntag
Es spricht Pfarrer Karl Rohrbach, Heerbrugg
21:50 Maigret und die alte Dame
Fernsehfilm nach dem gleichnamigen Roman von Georges Simenon, Fernsehbearbeitung: Margot Bennett, mit Rupert Davies (als Kommissar Maigret), Ewen Solon (als Lucas), Marie Ney (als Madame Besson), Kevin Brennan (als Charles Besson), Anthony Newlands (als Theo Besson), Veronica Wells (als Rose Trochu), Nan Marriott-Watson (als Madame Trochu), Neil McCarthy (als Henri Trochu), Jane Barrett (als Yvette Sudre), Stanley Van Beers (als Inspektor Castaing), John Barrard (als Antoine), Arthur Goullet (als Dr. Jolly), Michael Logan (als Hoteldirektor) sowie Keith Marsh, Kenneth Adams, Brian Bada, Denis Cleary, Antonita Dias, Musik: Ernst-August Quelle, Regie: Eric Tayler
Madame Besson bittet Maigret um Hilfe: Sie hat ihre Hausangestellte Rose Trochu tot im Bett gefunden – gestorben an Gift – und vermutet, dass der Anschlag ihr gegolten hat. Kurz darauf geschieht ein weiterer Mord. Haben Madame Bessons Tochter oder ihre beiden Stiefsöhne mit den Verbrechen zu tun? Maigret nimmt sich Urlaub und reist in die Provinz ...
ZDF-Erstsendung: 27. Februar 1965
22:40 Tagesschau
Spätausgabe
22:55 Programmvorschau

Fr, 27. August 1965   ◀                 1965                 ▶   So, 29. August 1965