Fr, 2. Oktober 1964
Seite zuletzt bearbeitet vor 1.168 Tage
Aus TV-Programme
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Do, 1. Oktober 1964 ◀ 1964 ▶ Sa, 3. Oktober 1964 |
ARD[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Vormittagsprogramm nur über die Fernsehsender des NDR, SFB, Meißner (HR), Kreuzberg/Rhön und Ochsenkopf/Fichtelgebirge (BR) | |
10:00 | Nachrichten |
10:05 | Tagesschau Wiederholung vom Vorabend |
10:20 | Die Mücke Deutscher Spielfilm (1954) mit Hilde Krahl, Gustav Knuth |
12:00 | Das aktuelle Magazin – 13:00 Uhr |
SFB | |
16:25 | Auf der Pirsch Interessante Schnappschüsse aus Wald und Heide |
17:00 | Kriminalinspektion IV C Ein Filmbericht von Marianne von Arnim über die Arbeit der weiblichen Kriminalpolizei Die Tätigkeit der weiblichen Kriminalbeamten entbehrt jedes sensationellen Anstrichs. Zu ihren wichtigsten Aufgaben gehören Streifengänge durch Kinos und Gaststätten zum Zweck des Jugendschutzes. Sie kümmern sich um Vergehen, die von Kindern begangen werden. Mit viel Geduld müssen sie Jungen und Mädchen vernehmen und darauf achten, dass die Eltern ihre Aufsichtspflicht nicht verletzen Das Hamburger Abendblatt schrieb am 03.10.1964: Der Filmbericht vermittelte keine rechte Vorstellung von der Arbeit der weiblichen Kriminalpolizei. Er tippte dies und jenes an und ließ es wieder liegen. Bei diesem Verfahren entstand ein nur oberflächliches und recht langweiliges Bild des ernsten Berufes. Das war 'auch' für die Jugendstunde nicht genug! (Jugendstunde ab 14 / HR) |
17:30 | Jazz für junge Leute Mit Olaf Hudtwalcker Es spielt das Gunter-Hampel-Quintett Das Quintett gehört zu den besten deutschen Ensembles moderner Stilrichtung. Mit dem Bandleader am Vibrafon spielen Alexander von Schlippenbach (Piano), Burschi Niebergall (Bass), Manfred Schoof (Trompete) und Pierre Courbois (Schlagzeug) (HR) |
18:05 | Vorschau auf das Nachmittagsprogramm der kommenden Woche (WDR) |
18:10 | Nachrichten der Tagesschau Alle Sender außer BR und HR |
NDR/RB | |
18:22 | Die Nordschau |
18:50 | Das Sandmännchen |
19:00 | Nachrichten der Tagesschau |
19:03 | Berichte vom Tage |
19:26 | Mutter ist die Allerbeste |
19:59 | Programmhinweise |
SFB | |
18:15 | Das Abendprogramm der kommende Woche zum Mitschreiben |
18:30 | Madames seltsame Reise Fernsehspiel um eine heimliche Sehnsucht |
19:05 | Das Sandmännchen |
19:15 | Nachrichten der Tagesschau |
19:23 | Wetterbericht |
19:25 | Berliner Abendschau Heute mit 'Stricheleien – Stricheleien' von Oskar |
HR | |
18:15 | Dschungelboy Der Dschungelboy und Dr. Lawrence bekämpfen eine Trinkwasser-Epidemie. Dabei werden die beiden gute Freunde und der Doktor will den Dschungelboy adoptieren ... |
18:40 | Das Sandmännchen |
18:50 | Die Hessenschau |
19:10 | Nachrichten der Tagesschau |
19:15 | Gesucht wird ... Glenn Crane wird erschossen. Ein Fall für Leutnant Fedderson ... |
19:50 | Heute in Hessen |
SDR/SWF | |
18:15 | Sprung aus den Wolken Ted maßregelt seinen Schüler Bill Kirk, der beim Abspringen zu waghalsig ist. Kirk will sich rächen ... |
18:45 | Die Abendschau |
19:12 | Nachrichten der Tagesschau |
19:15 | So lebten sie im Jahre 1618 Das Weltbild und die Gesellschaftsformen der ersten Hälfte des 17. Jahrhunderts |
BR | |
18:25 | Nachrichten |
18:35 | Artisten im Palladium Fritz Rémond erscheint als Requisiteur einer Varietébühne. Er hat schon bessere Zeiten gesehen, war einstmals sogar selbst Direktor, aber er liebt das Theater und ist immer noch mit ganzer Seele dabei. Mit seinem Neffen durchstreift er den Kostüm- und Requisitenfundus und erzählt ihm dabei Einzelheiten über das laufende Varietéprogramm Mit dabei sind: Two Janbaz, Willi Dertel und Tanzgruppe, Elvardos, Valdez, Leonardo und Mambo, Regie: Peter Küp |
19:05 | Nachrichten Heute: Die aktuelle Viertelstunde |
19:25 | Die Münchner Abendschau Heute: Das Magazin |
20:00 | Tagesschau Das Wetter morgen |
20:15 | Deutschlands Osten – Polens Westen? Eine Untersuchung von Hans-Jakob Stehle Der Bericht untersucht, inwieweit Polen die Eingliederung der deutschen Gebiete gelungen ist. Während seines vierwöchigen Aufenthalts hat das Fernsehteam von Warschau aus 5500 Kilometer zurückgelegt und unter anderem in Ostpreußen, Pommern, Ostbrandenburg und Schlesien und in den Städten Danzig, Allenstein, Rastenburg, Stolp, Kolberg, Stettin, Küstrin, Landsberg, Breslau, Sagan und Grünberg gefilmt Das Hamburger Abendblatt schrieb am 03.10.1964: [...] ein[en] Bericht, der weiten Kreisen in Deutschland ein völlig neues Bild von Schlesien, Pommern und Ostpreußen gab. Man sah war alte vertraute Bauten [...], aber man sah noch mehr Bilder von den polnischen Aufbauleistungen in diesem Gebiet. Autor Hans-Jakob Stehle wurde nicht müde darauf hinzuweisen, dass das Gebiet jenseits von Oder und Neiße ein großer Bauplatz sei. Obwohl sich Stehle bemühte, im Text knapp zu sein und die Bilder sprechen zu lassen, hätte man doch gern einige Worte gehört, mit denen er sich an die Heimatvertriebenen gewendet hätte. [...] Gong 43/1964 schrieb in seiner Kritik: [...] So erhielt dieser Bericht, der doch aufzeigen sollte, dass die polnischen Bemühungen nicht vergebens waren, die ostdeutschen Gebiete zu besiedeln und mit einem Leben zu erfüllen, das sich nie mehr vertreiben lassen will, seinen inneren Widerspruch durch Bauwerke und Stadtansichten. Sie lassen sich aus dem Gedächtnis unserer Generation nicht mehr ausmerzen. Gerade weil sie von Polen zum Teil wiedererrichtet wurden, dauert ihr Charakter nun an, den man schon verloren glaubte. Unwillkürlich drängte sich die Vorstellung auf, dass man vielleicht auf diese Landschaften längst verzichtet hätte, wenn sie nicht, in ihren Bauwerken, nach alter, uns bekannter Weise wiedererstanden wären (Eher ab 16 / HR) |
21:10 | Preston & Preston Heute: Die Feuerprobe Beatrice Hillyer möchte nicht mehr leben. Sie dingt einen Auftragsmörder, der sie ihn ihrem Appartement töten soll. Die Tat geschieht, kurz nachdem ihr Mann Michael auf Geschäftsreise gegangen ist. Er wird mit seiner Geliebten Sally Towbridge festgenommen und gemeinsam mit ihr des Mordes an seiner Frau angeklagt. Das Tatmotiv liegt auf der Hand: Michael und Sally lieben sich seit Jahren, konnten aber nicht heiraten, da Beatrice hartnäckig eine Scheidung ablehnte. Lawrence Preston und sein Sohn übernehmen die Verteidigung der beiden ... Das Hamburger Abendblatt schrieb am 03.10.1964: Wenn ein Autor wie Reginald Rose den Stoff liefert [...] darf man einer interessanten psychologischen Problemstellung sicher sein. Das war auch diesmal festzustellen. Dennoch überzeugte das Verhalten des wegen Mordes an seiner Gattin zu Unrecht angeschuldigten Schriftstellers Mike psychologisch nicht, die Konstruktion der Story blieb allzu sichtbar, weil der männlich sympathische Darsteller des Mike seiner diffizilen psychologischen Aufgabe nicht gerecht wurde Vom Deutschen Fernsehen aus Frankfurt (ab 14) |
21:55 | Tagesschau Das Wetter am Wochenende |
22:10 | Bericht aus Bonn (WDR) |
22:25 | Amphitryon 38 Schauspiel von Jean Giraudoux mit Hermann Lenschau (als Jupiter), Peer Schmidt (als Merkur), Heini Göbel (als Sosias), Hans-Jürgen Diedrich (als Trompeter), Konrad Georg (als Krieger), Hannes Messemer (als Amphitryon), Ingrid Andree (als Alkmene), Käthe Lindenberg (als Ekklissa), Karin Jacobsen (als Leda), Musik: Oskar Sala, Kamera: Dieter Wedekind, Szenenbild: Kurt Hallegger, Regie: Dietrich Haugk Gong 39/1964: Moderne Konversationskomöde über das alte Thema vom göttlichen Nebenbuhler. Es ist die Tragikomödie eines Gottes, der nur in dem geliebt werden kann, was er am wenigstens ist, nämlich in seiner Endlichkeit. – Komödie des französischen Autors, der eine antike Götterfabel graziös und witzig variiert. Eine nicht durchweg reizvolle Inszenierung. Für Erwachsene ARD-Erstsendung: 25. April 1963 (– gegen 23:55 Uhr / WDR) |
ZDF[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
18:15 | Nachrichten |
18:30 | Die Drehscheibe Ein Magazin zum Feierabend |
19:00 | Bei uns zu Haus, da tut sich was Einblicke in einen total verrückten Haushalt Heute: Mutter sein dagegen sehr Das erste Rendezvous der Tochter führt zu allerlei Komplikationen ... (ab 14) |
19:30 | Heute |
20:00 | Star ist heut' der Gassenhauer Schlager – Sketche – Komplikationen von Ernst Nebhut Mitwirkende: Hans Söhnker, Susanne von Almassy, Elke Arendt, Gerd Vespermann, Ursula Lillig, Helmut Wildt, Trautl Drechsler, Herta Worell, Jochen Schröder, Rudolf Forster, Rudolf Vogel, Iréne de Noiret, Helmut Gauer, Herbert Weißbach, Hans W. Hamacher, Anton Herbert, Astrid Haik, Eva Schreiber, Elfi von Wildenbruch, Marion Bienés Choreografie: Fredy Kaindl, musikalische Leitung: Charles Leval, Szenenbild: Kurt Hallegger, Regie: Peter Hamel In fünf Episoden kommt heute der Gassenhauer zu seinem Recht: Im London der Zwanziger Jahre lässt Ernst Nebhut das Herz eines Diplomaten durch 'Ausgerechnet Bananen' erweichen und einen Krieg verhindern; in Paris wird das Duell um eine Offiziersfrau durch die Musette 'Sous les Ponts de Paris' verhindert; in Wien wird ein unglücklich verliebtes Mädchen durch 'Im Prater blühn wieder die Bäume' belehrt, dass das Leben doch lebenswert ist; in Rom wird eine Verwechslungsgeschichte um das Lied 'Bambina' erzählt; in Deutschland schließlich trifft ein gestresster Manager einen ehemaligen Schulkameraden, einen Straßenmusikanten und beginnt ihn zu beneiden. Am Ende ist dessen Einfluss und das Lied 'Das Wandern ist des Müllers Lust' so groß, dass das Leben des Managers eine unerwartete Wendung nimmt ... ZDF-Erstsendung: 29. November 1963 (ab 16) Anmerkung: Das Hamburger Abendblatt kündigte in seinem Programmteil für diesen Abend die erste Folge der Peter Frankenfeld-Show 'Vergißmeinnicht' an, die jedoch erst eine Woche später lief |
21:30 | Praxis Ein Gesundheitsmagazin Vorgesehene Themen: 7 Warnzeichen zur frühzeitigen Krebs-Erkennung: Die Aufklärung der Öffentlichkeit über erste Warnzeichen dieser heimtückischen Krankheit muss intensiviert werden. Im Oktober nimmt in Heidelberg das Deutsche Krebsforschungszentrum seine Arbeit auf. Obwohl bei Frauen Krebs die häufigste Todesursache ist, kennen 75% die frühen Anzeichen von Unterleibs- und Brustkrebs nicht. Nur 14% der Frauen auf dem Land und 16% der Frauen in der Stadt lassen sich regelmäßig auf Krebs untersuchen / Plädoyer für kleine Sünder anlässlich des Weltkindertages: Kinder im Straßenverkehr / Quiz in Erster Hilfe mit Dr. Stoeckel, dem Leiter der DRK-Bundesschule: Schnittwunden |
22:00 | Heute Spätausgabe |
22:15 | Vorschau auf das Programm der kommenden Woche |
Bayern 3[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
11:35 | Schulfernsehen Gotik – nah gesehen Der Regensburger Dom, Patrizierhäuser, das Rathaus, in dem sich der immerwährende Reichstag versammelte, verdeutlichen die Sprache der Gotik Zweite Wiederholung (– 12:00 Uhr) |
19:00 | Kursprogramm Benvenuti in Italia (2) Italienisch für Anfänger Wiederholung |
19:30 | Kursprogramm Der Panne an den Kragen (2) Ein Kurs für Autofahrer mit Alexander Spoerl Heute: Dicke Luft im Vergaser |
20:00 | Tagesschau Das Wetter morgen |
20:15 | Musisches Studienprogramm Im Land der Konsuln und Wesire Auf den Spuren von Ivo Andric Eine Dokumentation über Bosnien, seine Bewohner und seine Geschichte |
21:45 | Chronik Nachrichten und Information |
DFF[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
09:40 | Tausend Tele-Tipps |
09:50 | Medizin nach Noten |
10:00 | Aktuelle Kamera |
10:20 | Im Blickpunkt |
10:30 | Prisma Wiederholung von gestern |
11:00 | Tipp-Parade Wiederholung vom Mittwoch |
12:15 | Testsendungen – 14:20 Uhr |
14:30 | Unser Schülerprogramm Carl von Ossietzky Fernsehfilm von Lothar Creutz und Carl Andrießen, Dramaturgie: Dr. Günter Kaltofen, Personen und Darsteller: Carl von Ossietzky (Hans-Peter Minetti), Maud von Ossietzky (Christine Laszar), Edith Jacobsohn (Gisela May), Hellmuth von Gerlach (Fritz Diez), Kurt Tucholsky (Erhard Köster), Dr. Alfred Apfel (Gerry Wolff), Ernst Toller (Luis Zügner), Walter Kreisser (Günter Sonnenberg), Hubert Knickerbocker (Eberhard Esche), Reichswehrminister (Heinz Suhr), von Schleicher (Heinz Hinze), Journalistin (Vera Oelschlegel), Fräulein Franke (Ilona Richter), Goebbels (Fred Alexander), Göring (Wilhelm Burmeier), Lagerkommandant (Erich Gerberding), Kellner Fritz (Peter Groeger), 1. Scharführer (Thomas Weisgerber), Kind Rosalie von Ossietzky (Blanche Kommerell), Bertold Jacob (Karl-Heinz Bentzin), Hauptmann Keiner (Helmut Bruchhausen), Dr. Crohne (Peter Kiwitt), Dr. Joel (Harry Studt), Zeuge Mehnert (Hans Hardt-Hardtloff), Vorsitzender des Reichsgerichts (Siegfried Weiß), Gefängnisdirektor (Günther Ballier), Gefängniswärter (Siegfried Seibt, Hans Flössel), SA-Gruppenführer (Hans Maikowski, Horst Gill), Matrose Bermsdorf (Günter Ott), Pfleger Meinicke (Lothar Schellhorn), Chefarzt Dorquet (Friedrich Richter), SS-Arzt (Gerd Staiger), Stubenältester (Erich Mirek), Arbeiter (Oswald Foerderer, Willi Schrade), Bettnachbar (Frank Michelis), Bettnachbar und 1. Häftling (Richard Hilgert), 2. Häftling (Werner Pfeifer), Kriminalbeamte (Wolfgang Thal, Hans Fiebrandt), Hauptscharführer (Hans-Dieter Schlegel), SA-Mann mit Büchse (Willi Neuenhahn), zwei Hauptmänner (Jochen Diestelmann, Heinz Behrens), Marineoffizier (Fritz Decho), junger Oberleutnant (Günter G. Goetsch), drei Offiziere (Oskar Fritzler, Gerd Löschke, Klaus Ebeling), Staatsanwalt (Karl-Helge Hofstadt), Reichsanwalt (Otto-Krieg Helbig), Justizwachtmeister (Hans Feldner), 2. Verteidiger (Werner Kamenik), Szenenbild: Alfred Tolle, Kamera: Günter Eisinger, Musik: Karl-Ernst Sasse, Regie: Richard Groschopp Der Fernsehfilm schildert die letzten zehn Lebensjahre des Journalisten, Schriftstellers und Pazifisten von der Übernahme der 'Weltbühne' als verantwortlicher Redakteur bis zum Frühjahr 1938, als Ossietzky in Gestapo-Haft verstarb ... Erstsendung im DDR-Fernsehen: 01.09.1963, wiederholt am 05.09.1963 und 09.02.1964 |
16:05 | Testsendungen – 16:45 Uhr |
17:00 | Für junge Leute 25 Punkte für ein Interview Ein heiteres Examen in drei Fächern |
17:35 | Testsendungen – 18:20 Uhr |
18:30 | Programmvorschau |
18:40 | Tausend Tele-Tipps |
18:50 | Unser Sandmännchen Abendgruß des Kinderfernsehens |
19:00 | Sehen – denken – urteilen Heute: Stadt mit neuem Gesicht |
19:25 | Das Wetter |
19:30 | Aktuelle Kamera |
19:50 | Im Blickpunkt Aus dem Erntetagebuch 1964 |
20:00 | Rostock – Hamburg anno 64 Fernsehumfrage zu 15 Jahren Politik in Deutschland von Fritz Möllendorf und Beate Eckert Regie: Richard Schrader Reporter haben in den beiden deutschen Städten Passanten gebeten, ihnen auf der Stelle und aus dem Stegreif zehn Fragen zu 15 Jahren Politik in beiden deutschen Staaten zu beantworten, darunter Fragen wie 'Ist die Spaltung Deutschlands ohne Anerkennung der DDR zu überwinden?', 'Können Sie aus dem Stegreif einige Vorschläge Ihrer Regierung zur Wiedervereinigung nennen? Geben Sie der Politik der Stärke noch irgendeine Chance?', 'Hat der Beitrag der DDR (der BRD) zum Warschauer Vertrag (zum NATO-Pakt) sich irgendwie nachteilig auf die Aussichten zur Wiedervereinigung ausgewirkt?, 'Gab es Möglichkeiten vor 1961, die nicht zum Bau der 'Mauer' geführt hätten?', 'Was halten Sie von der Bildung eines Deutschen Rates, und wen würden Sie persönlich dafür benennen, damit die Sache Erfolg hätte?' |
20:45 | Der Dieb von San Marengo DEFA-Spielfilm mit Horst Drinda, Valentina Thielova, Regie: Günter Reisch |
22:05 | Aktuelle Kamera |
22:15 | Die Weichen sind gestellt (4) Dokumentarische Fernsehreihe des Filmkollektivs 'Das russische Wunder' Heute: Freie Bahn der Wissenschaft (3) Gelehrtengespräch mit Prof. Sergej Sobolew (UdSSR), Prof. Dr. Max Steenbeck (DDR), Andrew Thorndike und Dr. Harald Wessel |
22:40 | Good bye, Mr. Pritchard! Fernsehspiel von John Wexley, deutsche Bearbeitung: G. F. Alexan, Dramaturgie: Ilse Langosch, Personen und Darsteller: Patricia Gibbs (Sonja Hörbing), Kit Trevor (Reimar Johannes Baur), Ronni James (Brigitte Krause), Bram Carter (Harry Pietsch), Stanley Moore (Erik S. Klein) und andere, Szenenbild: Karl-Heinz Pink, Inszenierung: Otto Dierichs Erstsendung im DDR-Fernsehen: 19.02.1963 |
Österreich[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
11:00 | Programm für den Schichtarbeiter Der kuriös-musikalische Instrumental-Kalender des Gregorius Josephus Werner (10) Heute: Oktober Wiederholung vom Mittwoch |
11:15 | Programm für den Schichtarbeiter Horizonte Wiederholung vom Dienstag (– 12:10 Uhr) |
18:30 | Kurznachrichten |
18:33 | Für den Markenfreund Dr. Alexander Kalmar berichtet Interessantes über Briefmarken |
18:55 | Tipp-Revue |
19:00 | Fernsehküche Küchenchef Helmut Misak serviert heute Bruckfleisch |
19:25 | Für Sie notiert |
19:30 | Zeit im Bild |
19:55 | Das Schaufenster |
20:00 | Kurzfilm-Mosaik |
20:10 | Die zwei Gesichter Japans Ein Dokumentarfilm von Peter Morley und Cyril Bennett Die beiden Gesichter, das des modernen Landes und das des fernöstlichen Inselreiches mit einer jahrtausendealten, von Generation zu Generation überlieferten Kultur, werden in Dokumentaraufnahmen konfrontiert. Besonders jene Traditionen, die immer wieder Modernismen überlebt haben und überleben, sollen erfasst und ergründet werden. |
21:00 | Zeitventil Eine kabarettistische Serie von und mit Gerhard Bronner und Peter Wehle Österreich-Hörzu 42/1964 schrieb in ihrer Kritik: Hübsches fernseheigenes und fernsehbezogenes Kabarett [...]. [Bronner und Wehle] haben sich ein Team zusammengetrommelt, in dem beachtliche Kabarett-Persönlichkeiten herangewachsen sind. Dazu rechnen wir etwa Kurt Sobotka, der zweifellos zu den besten Kleinkunsttypen der österreichischen Nachkriegszeit gehört. Und das will einiges besagen |
22:20 | Zeit im Bild |
Österreich – Technisches Versuchsprogramm[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
19:00 | Kurznachrichten |
19:03 | Einer wie du und ich Heute: Zwei Spezialitäten aus Dänemark Ein Bericht von Erwin Kirchhof |
19:30 | Zeit im Bild |
20:00 | Der Liebestrank Komische Oper von Donizetti ARD-Erstsendung: 13. Januar 1963, Erstsendung im ORF-Hauptprogramm: 16. Februar 1964 |
Schweiz[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
14:30 | EXPO 1964 Bündnertag Direktübertragung des Festumzugs aus Lausanne (– 15:30 Uhr) |
20:00 | Tagesschau |
20:15 | Die Antenne Eine aktuelle Sendung mit Filmberichten, Reportagen, Diskussionen und Interviews und der EXPO-Agenda |
20:35 | Der Erste Weltkrieg (5) Eine BBC-Serie in 26 Teilen Heute: Das Wunder der Marne |
21:00 | Fortschritt der Medizin Heute: Der stumme Patient Direktübertragung aus der Veterinär-Medizinischen Klinik der Universität Zürich in Zusammenarbeit mit der Verbindung der Schweizer Ärzte |
21:45 | Olympia-Film 1936 (1) |
23:15 | Nachrichten / Wiederholung der Tagesschau / Programmvorschau |
Do, 1. Oktober 1964 ◀ 1964 ▶ Sa, 3. Oktober 1964 |