Mo, 19. Juli 1965

Seite zuletzt bearbeitet vor 140 Tage
Aus TV-Programme
Zur Navigation springen Zur Suche springen
So, 18. Juli 1965   ◀                 1965                 ▶   Di, 20. Juli 1965

ARD[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Vormittagsprogramm
nur über die Fernsehsender des NDR, SFB, Meißner (HR), Kreuzberg/Rhön und Ochsenkopf/Fichtelgebirge (BR)
 10:00 Nachrichten der Tagesschau
 10:05 Wochenspiegel
Wiederholung von gestern
 10:35 Die Sportschau
Wiederholung vom Vorabend
 11:05 Bekannter Mann im unbekannten Dorf
Besuch bei Alwin Schockemöhle in Mühlen bei Oldenburg
 12:00 Das aktuelle Magazin
– 13:00 Uhr

SR
 12:30 Im Dreieck
Sendung für Schichtarbeiter im Montandreieck (– 13:30 Uhr)

16:45 Für Sie
Eine Sendung nicht nur für die Frau
Die heutige Sendung dreht sich rund um das Auto, und das geht heutzutage ja auch die Damen etwas an. So gibt es beispielsweise eine Autoreparaturwerkstatt für Damen. Wie wünschenswert es ist, etwas vom "Innenleben" des Motors zu verstehen, hat manche Fahrerin schon feststellen müssen, wenn sie mit einer Panne am Straßenrand stand und niemanden fand, der ihr half. Eine kleine Fahrschule für Autobahnbenutzer und ein Gespräch, das die Straßenverkehrsordnung ebenso für Fußgänger wie für Autofahrer verbindlich macht, runden die praktischen Informationen ab. Außerdem erfahren wir etwas über die Geschichte des Automobils und hören ein Interview mit einer Veteranin des Autosports (BR)
17:40 Urlaubsbilder
Fotokurs mit Dr. Georg Wolff
Die Urlaubszeit geht ihrem Höhepunkt zu, und Dr. Wolff wird diesmal in seinem Fernseh-Fotokurs das Thema der Urlaubsbilder behandeln. Was ist es, was ein gutes Urlaubsfoto ausmacht? Wie fängt man einen Lebensabschnitt unbeschwerter Freude in Bildern ein, so dass der Flair jener Tage beim Betrachten der Fotos wiederkehrt? Wie macht man gute Landschaftsaufnahmen, die sich von der Unverbindlichkeit der Postkarten unterscheiden? All diese Fragen, dazu technische Details sollen ihm heutigen Kurs behandelt werden (BR)
18:00 Nachrichten der Tagesschau
Alle Sender außer BR

NDR/RB
 18:05 Berichte vom Tage
 18:16 Die Nordschau
mit der Sportschau
 18:50 Das Sandmännchen
 19:00 Nachrichten der Tagesschau
 19:03 Berichte vom Tage
 19:25 Die letzte Hoffnung

WDR
 18:30 Hier und heute
Der Westen in Bildern, Berichten und Begegnungen
 19:15 Unbekannte Welt
Heute: Formosa – Asyl der Flüchtlinge aus Rot-China
 19:40 Extrablätter
Heute: Der spanische Bürgerkrieg beginnt am 17. Juli 1936

HR
 18:05 Programmvorschau
 18:10 Wells Fargo
Heute: Der Deserteur
Jim Hardie versucht, den Abzug des Militärs von Fort Chapman aufzuschieben. Dabei wird er in die Affäre um einen desertierten Leutnant verwickelt ...
 18:40 Das Sandmännchen
 18:50 Die Hessenschau
mit Sport
 19:10 Nachrichten der Tagesschau
 19:15 Wilde Spiele
Heute: Die Löwenlotte und Judith
Tigerin Judith hat ihren Dompteur angefallen und schwer verletzt ...
 19:50 Heute in Hessen

SR
 18:05 Aktuelles von hüben und drüben
 18:25 Norwegische Tierwelt
 18:55 Das Sandmännchen
 19:00 Nachrichten der Tagesschau
 19:10 Tele-Schlager
 19:25 Die Sportschau

SDR/SWF
 18:05 Geheimauftrag für John Drake
Heute: Verrat wider Willen
Eine Spielzeugpuppe bringt den Agenten auf die richtige Spur ...
 18:40 Die Abendschau
mit Sport
 19:07 Nachrichten der Tagesschau
 19:10 Das Sandmännchen
 19:20 Jedermannstraße 11
Heute: Die Mulattin
Frau Lehmann erwartet ihre Nichte, eine Mulattin. Was werden wohl die lieben Nachbarn dazu sagen?

BR
 18:25 Nachrichten
 18:35 Gewagtes Spiel
Heute: Der unersetzliche Verlust
Während Baron Hochdorfer verreist ist, werden ihm drei wertvolle Gemälde gestohlen. Seine Schwester ist überzeugt, dass der Verlust der Lieblingsbilder für den Baron ein großer Schock ist. Doch der Baron ist bei seiner Rückkehr nicht geschockt, sondern ausgesprochen nervös. Können die Bilder innerhalb von drei Monaten nicht sichergestellt werden, so muss die Versicherung zahlen ...
 19:05 Nachrichten und aktuelle Viertelstunde
 19:25 Die Münchner Abendschau
Heute: Der Sportquerschnitt

20:00 Tagesschau
Das Wetter morgen
20:15 Report
Filmberichte zu Nachrichten von gestern und morgen
Gong 29/1965: In Qualität und Sorgfalt unterschiedlich, meist aber zu empfehlen. Ab 16
Das Hamburger Abendblatt schrieb am 20.07.1965: Die sonst so fortschrittlich eingestellte Report-Redaktion hat gestern Abend mit verblüffender Offenheit gezeigt, dass sie von der Weltraum-Technik überhaupt nichts versteht. Am gleichen Tage, an dem Bundesforschungsminister Lenz in München mit Recht die dringende Notwendigkeit einer deutschen Beteiligung unterstrich, wies Report-Chef Hans Haiger ungeduldig auf die hohen Kosten hin. Haiger hat offensichtlich noch nicht begriffen, dass die deutsche Öffentlichkeit für jede Mark, die in der Raumfahrt angelegt wird, in gewisser Zeit mindestens vier DM zurückerhält. Allein die Medizin hat von den Produktionsverfahren der Weltraum-Technik zum Segen aller Menschen ganz erheblich profitiert. Davon hörte man gestern Abend in der Report-Sendung nichts
Gong 32/1965 schrieb in seiner Kritik: Report (und Geschwistersendungen!) wurde schon vielfach hart kritisiert. Meist aus politischen oder weltanschaulichen Gründen. Und dabei übersah und übersieht man, dass seine echte Schwäche in erster Linie ganz woanders liegt: in einer Substanzlosigkeit, die den Untertitel "Filmberichte zu Nachrichten von gestern und morgen" kaum rechtfertigt. Dieser Einwand gilt auch diesmal. Es erübrigt sich also jede weitere Kritik (BR)
21:00 Damals im Varieté
Willy Reichert erinnert sich an das ehemalige Friedrichsbau-Theater in Stuttgart
Mit Caterina Valente, Werner Kroll, Oscar Heiler, Karl Valentin, Liesl Karlstadt und anderen, Regie: Heinz Backfisch
Das am 1. Oktober 1900 als Varieté eröffnete Theater stellte bis zu seiner Zerstörung im Krieg 1944 seinem Publikum fast alle damaligen Stars der leichten Muse vor. Allein in den ersten 25 Jahren traten 5000 Artisten auf, kaum eine Berühmtheit fehlte. Der Zauberer Kassner war ebenso zu Gast wie der Jongleur Rastelli und wie Karl Valentin und Liesl Karlstadt, Josephine Baker, Grock, Cläre Waldoff, die Rivels. Caterina Valente gab mit fünf Jahren hier ihr Debüt und interpretiert heute nochmal das damalige Lied. Willy Reichert war lange Jahre künstlerischer Direktor und erzählt heute von dieser Zeit. Gemeinsam mit Oscar Heiler trat er in rund 200 Sketchen als Herr Pfleiderer und Herr Häberle auf
Gong 32/1965 schrieb in seiner Kritik: Von Willy Reichert heiter bereichert wurde das sonst so farblose Montagsprogramm. Er ließ Revue passieren, was einst zur Prominenz des Varietés gehörte und auch noch heute Glanz besitzt. Dafür ein Beispiel: Caterina Valente, die schon mit fünf Jahren im Scheinwerferlicht stand. Mit dieser Sendung, die nicht nur bei älteren Jahrgängen gut angekommen sein dürfte, schuf der liebenswerte schwäbische Schauspieler und Conférencier Willy Reichert eine Dokumentation der goldenen Jahre des Varietés, die dem von der Kriegsfurie zerstörten Friedrichsbau-Theater in Stuttgart ein schönes Denkmal setzt. Zur Heiterkeit seiner Betrachtung mischte sich freilich auch etwas Wehmut. Denn verdrängt wurde das gute Varieté von damals von der lärmenden Show (Eher ab 16 / SDR)
21:50 Tagesschau
Das Wetter morgen
Anschließend
Kommentar
22:05 Sozialversicherung auch für Millionäre?
Wohlfahrtsstaat auf die Spitze getrieben
Manuskript: Adolf Althen, Kamera: Caspar R. Mayr, Regie: Josef Turecek
Schlagzeilen wie "Es ist manches faul an der Sozialversicherung", "Zukünftige Renten in Gefahr!" oder "Weil er mehr zahlte, erhielt er weniger Rente" alarmieren die Bundesbürger. Durch die Erhöhung der Pflichtversicherungsgrenze von 1250 auf 1800 Mark Monatsgehalt wurde neue Unruhe ausgelöst. Trotz aller Kritik gilt die deutsche Sozialversicherung heute als eine der sichersten Kapitalanlagen, eine Kapitalanlage mit staatlicher Garantie. Während Sparguthaben, Pfandbriefe und Lebensversicherungen 1948 rigoros der Abwertung verfielen, wurden die Renten 1:1 umgestellt. Seit 1957 steigen sie praktisch im gleichen Rhythmus wie die Löhne. So ist es verständlich, dass immer mehr Bürger zum staatlichen Versicherungsschutz drängen. Doch die gesetzliche Sozialversicherung der Bundesrepublik steht nicht für jeden offen. Als einziges Land der Welt hat bisher Schweden den Schritt zu einer umfassenden Sicherung aller Bürger getan. Vom König bis zum Bettler erhält jeder schwedische Staatsbürger im Alter eine staatliche Rente. Macht Schwedens Beispiel auch bei uns Schule? Wird die Volksrente auch in der Bundesrepublik eingeführt? Ist die Volksrente überhaupt ein wünschenswertes Ziel?
Das Hamburger Abendblatt schrieb am 20.07.1965: In bunter Verpackung serviert wurde die Sendung [...]. Das schwedische Beispiel wurde dabei eingehend beleuchtet. Man kam zu dem Schluss, dass es in der Sozialversicherung keinen Wartesaal erster oder zweiter Klasse geben dürfe, dass also auch Millionäre an der Sozialversicherung teilhaben sollten. Der Text war leicht verständlich, der ganze Beitrag durch Musik und wechselnde Bilder aufgelockert. Manchmal so sehr, dass man meinen konnte, man habe das Thema vergessen. Etwas mehr Straffung wäre zumal angesichts der späten Stunde gut gewesen (ab 14 / BR)
22:50 Neu im Programm
Gespräch mit dem neuen General des Jesuitenordens
23:25 Nachrichten der Tagesschau

ZDF[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

18:15 Nachrichten
Anschließend
Wetterbericht
18:25 Die Drehscheibe
Ein Magazin zum Feierabend
18:55 Zu Gast bei Errol Flynn
Erinnerungen an einen großen Star
Heute: Ein klinischer Fall
Mit Titer Reynolds, Ronald Squires und Peter Illing
Der junge Francois ist sich zwar der Liebe seiner Angebeteten Claire sicher, trotzdem wagte er noch nicht den entscheidenden Schritt, bei ihrem Vater um ihre Hand anzuhalten. Francois hat die übergroße Furcht, der Vater könnte mit einem "nein" sein Lebensglück zerstören. Aus diesem Dilemma vermag sich der junge Mann nur durch eine manische Zwangsvorstellung zu befreien: Es wird ihm zur fixen Idee, dass jeder ältere Herr, dem er begegnet, der Vater seiner Geliebten sei. Besorgt über Francois' Zustand bringt ihn sein Onkel schließlich zu einem Psychiater. Da sich der junge Mann aber für normal hält, bleibt ihm nur der Schluss, sein Onkel sei der zu behandelte Patient. Der Psychiater glaubt prompt der Darstellung des Neffen ... (ab 16)
19:30 Heute
Nachrichten, Wetter, Themen des Tages
20:00 Tagebuch
Aus der evangelischen Welt
Vom 28. Juli bis 1. August findet in Köln der Deutsche Evangelische Kirchentag 1965 statt. Der vorangegangene vor zwei Jahren wurde in Dortmund abgehalten und stand unter dem Thema "Mit Konflikten leben"
20:15 Asiatische Religionen (2)
Heute: Der erleuchtete Buddhist
Ein Bericht von Gisela Bonn und Paul Zils, Sprecher: Paul Klinger
Über 500 Millionen Menschen in Asien sind Buddhisten. Ihre Botschaft heißt: Toleranz und Frieden. In der heutigen Zeit erlebt der Buddhismus eine bemerkenswerte Wiedergeburt und hat eine Kraft, die weit über den religiösen Auftrag hinausreicht. Buddhistische Mönche gehören zu den wichtigsten Ratgebern in Südostasien. Wandlung, so wird gelehrt, heißt Wandlung durch sich selbst. Der Buddhismus sei die wahre Lehre des interplanetarischen Zeitalters. Wer den Buddhismus in seiner ursprünglichen Form kennenlernen möchte, muss nach Ceylon, wo auch dieser Beitrag entstanden ist
Das Hamburger Abendblatt schrieb am 20.07.1965: Einen recht farbigen Bericht über den Buddhismus brachte das [ZDF]. Die Lehre Buddhas, die zunächst jahrhundertelang mündlich überliefert wurde, ehe man noch vor Christi Geburt mit ihrer Aufzeichnung begann, kennt keinen Gott, sondern nur die Verehrung Buddhas, des großen, erleuchteten Lehrers. Eindrucksvoll waren die Szenen vom Teufelstanz, die Bilder von alten Tempelstädten und dem Blumenopfer der Gläubigen. Wie stark muss das Echo dieser Religion in Ost- und Südostasien sein, wenn allein auf Ceylon 10 000 Klöster, Andachtsstätten buddhistischer Mönche, bestehen! Aber überschätzen führende Buddhisten nicht die Ausstrahlungskraft ihrer Lehre, wenn sie meinen, dass diese auch in Europa Fuß fassen könnte? (ab 16)
21:00 Du darfst nicht länger schweigen
Deutscher Spielfilm (1955) von R. A. Stemmle mit Wilhelm Borchert, Heidemarie Hatheyer, Werner Hinz, Ingrid Andree
Gong 29/1965: Deutscher Spielfilm über ein Liebesdrama unter nordischen Fischern. Gute Besetzung, herber Bildstil. Der Stoff wirkt – besonders gegen Ende – weniger originell. Für Erwachsene
Das Hamburger Abendblatt schrieb am 20.07.1965: Auch der Kritiker sollte das nicht tun. Es ging in diesem deutschen Spielfilm von 1955 nicht so sehr um das Problem der Geschwisterliebe, das ja schon Frank Thiess und Leonard Frank in den 20er Jahren in Romanform abgehandelt hatten, als vielmehr um den Versuch Regisseurs Stemmle, ein Strindbergthema in volkstümliche Balladenform umzusetzen. Stimmungsvolle sinfonische Musik sollte ihm dabei entscheidende Hilfestellung geben. So vertraut uns aber die Gesichter der Hauptdarsteller heute noch erscheinen mögen, ihr Spiel und ihre Führung überzeugten – ausgenommen Heidemarie Hatheyer und Werner Hinz – heute so wenig wie der pseudoballadeske Regiestil dieses Streifens, und das schon gar nicht, wenn man an die Filme "Nur eine Mutter", "Fräulein Julie" und "Einen Sommer lang" denkt, die Alf Sjöberg und Ingmar Bergman schon 1949 bzw. 1950 gedreht hatten und die auch heute noch die Zuschauer mitgehen lassen Mehr Informationen in der deutschen Wikipedia
22:30 Heute
Nachrichten, Wetter, Themen des Tages

Nord 3[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Sendepause vom 12. April bis 20. September

Hessen 3[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Sommerpause vom 5. Juli bis 6. September

Bayern 3[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Sommerpause vom 18. Juli bis 19. September

DFF[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

09:50 Medizin nach Noten
10:00 Aktuelle Kamera
10:25 Im Blickpunkt
10:35 Woche der VAR im Deutschen Fernsehfunk
Grußwort / Die grüne Zukunft / Der Mantel
Wiederholung von gestern
11:40 Serenade in Sanssouci
Wiederholung von gestern
12:45 Testsendungen
U.a. von 13:30–14:45 Uhr: "Im Sonderauftrag" (– 16:15 Uhr)
16:20 Medizin nach Noten
16:30 Kinderfernsehen für Kinder von 10 Jahren an
Bei Professor Flimmrich
Es läuft der Film "Erwartet uns bei Tagesanbruch"
18:10 Forum der Neuerer
Sonderleistung und Vergütung (Wh.)
18:40 Programmvorschau
18:50 Unser Sandmännchen
Abendgruß des Kinderfernsehens
19:00 Tausend Tele-Tipps
19:25 Das Wetter
19:30 Aktuelle Kamera
19:50 Im Blickpunkt
20:00 Für den Filmfreund ausgewählt
Johann
Spielfilm mit Theo Lingen, Fita Benkhoff, Regie: Robert A. Stemmle
21:10 Der schwarze Kanal
Eine Sendung von und mit Karl-Eduard von Schnitzler
21:30 Woche der VAR im Deutschen Fernsehfunk
Souvenirs aus Kairo
Mit Werken des berühmten ägyptischen Bildhauers Mahmoud Mokhtar, "original" Kairoer Spaß und Humor und arabischer Tanzkunst mit der Reda-Truppe
22:25 Aktuelle Kamera
22:40 Tanz mit mir!
Heute: Slop (Wh.)

Österreich[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

19:00 Kurznachrichten
19:03 Das Geburtstagsgeschenk
Ein Puppentrickfilm
Im Mittelpunkt der Trickfilmserie stehen Pit und Petra. Diesmal geht es um eine Perlenkette, die Pit seiner Petra schenken möchte, und um einen "moralisch nicht ganz einwandfreien" Vogel, der dabei interveniert ... (Für alle)
Anschließend
Für Sie notiert
19:30 Zeit im Bild mit Sport
Anschließend
Schaufenster
20:00 Ein Augenzeuge
Fernsehspiel von Philip Levene, deutsch von Ruth von Marcard und John Lackland, Personen und Darsteller: Fred Collins (Werner Bruhns), Kitty Morgan (Anneli Granget), Inspektor Gale (Kurt Meister), Charlie Gordon (Arnold Marquis), Mrs. Parsons (Edda Seippel), Mr. Parsons (Wolf Schlamminger), Mrs. Briggs (Edith Leube), George (Harry Grüneke), Mrs. Barnes (Edith Worringen), Glenn (Manfred Georg Herrmann), Grace (Kerstin de Ahna), Erster Sergeant (Harald Meister), Zweiter Sergeant (Christian Rode) und andere, Musik: Siegfried Franz, Szenenbild: Helmut Nötzoldt, Regie: Gustav Burmester
Fred Collins ist Inhaber einer Snack-Bar in London. Eines Tages wird im Juweliergeschäft gegenüber ein Raubmord verübt. Fred glaubt zunächst, einen Verdächtigen genau erkannt zu haben. Bald aber befallen ihn Zweifel ...
ARD-Erstsendung: 25.01.1961
Österreich-Hörzu 32/1965 schrieb in ihrer Kritik: Das Fernsehspiel war ein weiterer Beitrag zu den großen Kriminalfestspielen, die das Fernsehen zur Zeit offenbar abhält. Es vergeht kaum ein Tag, an dem nicht Mörder und Halunken entlarvt werden, und die schönen Apparate werden zur reinen Gruselkiste. Es ist zwar richtig, dass der Krimi zu den beliebtesten Sendungen gehört – ob das aber Grund genug ist, das Publikum damit zu überfüttern? "Der Augenzeuge" war anfangs etwas lahm und träge, kam aber dann in Fahrt und wurde noch ein spannenes Stück
21:00 Verkehrsrundschau
Unsere Sendung im Dienste der Verkehrserziehung von und mit Fritz Senger
Österreich-Hörzu 32/1965 schrieb in ihrer Kritik: [...] wurden wieder einige Tipps für den Urlauber gegeben. Und jeder Autofahrer ist dankbar dafür. Außerdem wurde ein Versuch über das Verhalten von Camping-Anhängern gezeigt, gegen den mehrere Firmen schon vor der Sendung protestiert hatten. Daraufhin entschuldigte man sich so ausgiebig und vor allem so oft, dass man das Gefühl nicht los wurde: Jetzt ist es peinlich, solche Situationen sollte man tunlichst meiden
22:00 Zeit im Bild

Schweiz[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

19:00 Nachrichten
19:05 Die Antenne
Eine aktuelle Sendereihe mit Berichten, Reportagen und Interviews
Anschließend
Tele-Spot
19:25 Schwarzes Elfenbein (3)
Spielfilm von Harry Watt
Anschließend
Tele-Spot / Programmvorschau
20:00 Tagesschau
Anschließend
Tele-Spot
20:20 Sodom und Gomorrha
Schauspiel in zwei Akten von Jean Giraudoux, deutsch von W. M. Treichlinger und Gerda von Uslar, Personen und Darsteller: Der Gärtner (Hans Hermann Schaufuß), Der Erzengel (Malte Petzel), Ruth (Eva Christian), Lia (Hilde Krahl), Der Engel (Frank Dietrich), Jean (Walther Reyer), Jacques (Franz Matter), Atahlie (Edeltraut Elsner), Martha (Elisabeth Ulrich), Bühnenbild: Wolfgang Ihloff, Inszenierung: Wolfgang Liebeneiner
ZDF-Erstsendung: 25. April 1965
22:15 Tagesschau
Spätausgabe
22:30 Programmvorschau

So, 18. Juli 1965   ◀                 1965                 ▶   Di, 20. Juli 1965