Vorlage:18. Dezember

Aus TV-Programme
Zur Navigation springen Zur Suche springen
17. Dezember   ◀             Was geschah am 18. Dezember?             ▶   19. Dezember


  • 1965 (vor 60 Jahren): Otto Höpfner moderiert zum letzten Mal die ARD-Äppelwoi-Show Zum Blauen Bock. Kommissar Maigret ermittelt letztmals am Samstag. Das ZDF verlegt die Krimiserie zum Jahreswechsel auf den Dienstag. Der englische Spielfilm Testflug QE 97 von 1938 läuft zum ersten Mal in der ARD. Laurence Olivier spielt einen Piloten, der einen neuen Flugzeugtyp testen soll, obwohl bisher keine Maschine dieses Typs von ihrem Probeflug zurückgekehrt ist. (Quelle: Hörzu 50/1965)
  • 1974 (vor 51 Jahren): Die ARD präsentiert die letzte Ausgabe des Auslandsmagazins Kompaß. (Quelle: Hörzu 50/1974)
  • 1979 (vor 46 Jahren): Im Nachmittagsprogramm der ARD beginnt der dreiteilige Science-fiction-Film Das verbotene Spiel mit Rudolf Schündler. Im Jahr 3080 leben die Menschen in einer friedlichen Gemeinschaft, in der das Spielen verboten ist. (Quelle: Hörzu 50/1979)
  • 1980 (vor 45 Jahren): Thema in Emil Obermanns 100. Sendung Pro und Contra ist der Palästinenserstaat. (Quellen: Hörzu 50/1980 und 2/1981)
  • 1985 (vor 40 Jahren): In der ARD startet der zweiteilige Fernsehfilm Flucht ohne Ende. Helmuth Lohner spielt einen Heimkehrer aus dem Ersten Weltkrieg, der 1926 in einem Bistro in Paris seine Lebensgeschichte – eine Flucht ohne Ende – erzählt. (Quelle: Hörzu 50/1985)
  • 1989 (vor 36 Jahren): In deutscher Erstaufführung zeigt die ARD den amerikanischen Spielfilm Winternacht von 1987 um eine erwartete Erbschaft. (Quelle: Hörzu 50/1989)
  • 1994 (vor 31 Jahren): Auf Pro 7 startet mit dem Pilotfilm die eigenproduzierte Serie Der Gletscherclan mit Dietmar Schönherr. Die Folgen sind ab dem nächsten Tag im täglichen Vorabendprogramm zu sehen. (Quelle: Bild und Funk)
  • 1995 (vor 30 Jahren): Kabel 1 verlegt das Kinderprogramm ins Vormittagsprogramm, nachdem es seit Oktober 1992 fester Bestandteil des täglichen Nachmittagsprogramms war. Stattdessen werden Serienklassiker für Erwachsene wiederholt. (Quelle: Funk Uhr)
  • 1999 (vor 26 Jahren): Die ARD gratuliert Showmaster Rudi Carrell zum 65. Geburtstag mit der Sendung Rudolf Wijbrand Kesselaar genannt Carrell - Fast ein Selbstporträt. (Quelle: Funk Uhr)