Vorlage:5. März

Aus TV-Programme
Zur Navigation springen Zur Suche springen
4. März   ◀             Was geschah am 5. März?             ▶   6. März


  • 1956 (vor 69 Jahren): Der deutsche Spielfilm Romanze in Moll von 1943 ist zum ersten Mal in der ARD zu sehen. Paul Dahlke spielt einen Buchhalter, der nach einem Selbstmordversuch seiner Frau erfahren muss, dass sie ein Liebesverhältnis mit einem anderen Mann hat. (Quellen: Hören und Sehen 10/1956 und Wikipedia)
  • 1958 (vor 67 Jahren): Die Sendereihe Feinde des Lebens, in der über gefährliche Krankheiten berichtet wird, beginnt in der ARD. (Quelle: Hörzu 9/1958)
  • 1965 (vor 60 Jahren): Im ZDF läuft erstmals der deutsche Spielfilm Ein Unsichtbarer geht durch die Stadt von 1933. Harry Piel spielt einen Taxifahrer, dessen Fahrgast ein seltsames Gerät zurücklässt, mit dem man sich unsichtbar machen kann. (Quelle: Hörzu 9/1965)
  • 1966 (vor 59 Jahren): Das ZDF zeigt zum ersten Mal den englischen Spielfilm Der lange Arm von 1956. Jack Hawkins spielt einen Kommissar auf der Suche nach einem Geldschrankknacker. (Quelle: Hörzu 10/1966) – Der Österreicher Udo Jürgens gewinnt bei seinem dritten Auftritt mit dem Lied "Merci, Chérie" den Grand Prix Eurovision de la Chanson, der in diesem Jahr in Luxemburg ausgetragen wird. (Quelle: Wikipedia)
  • 1970 (vor 55 Jahren): Ein Wiedersehen mit Poly gibt es in der ARD-Kinderstunde. Eine neue Staffel mit dem Pony aus Frankreich beginnt. (Quelle: Hörzu 9/1970)
  • 1979 (vor 46 Jahren): In deutscher Erstaufführung zeigt die ARD den Hitchcock-Film Nummer siebzehn von 1932, der als Kriminalkomödie beginnt und mit einer dramatischen Verfolgungsjagd endet. (Quelle: Hörzu 9/1979)
  • 1981 (vor 44 Jahren): Der ORF strahlt in Zusammenarbeit mit ARD und Schweizer Fernsehen die erste Folge der Unterhaltungssendung Musikantenstadl mit der Moderation von Karl Moik und Hias aus, die eine der erfolgreichsten Produktionen des Senders wird. (Quelle: Wikipedia)
  • 1995 (vor 30 Jahren): Die US-Krimiserie Burkes Gesetz wird bei RTL erstmals im deutschen Fernsehen gezeigt. (Quelle: Funk Uhr)
  • 1999 (vor 26 Jahren): In der ARD startet um 22:15 die Comedyserie Gute Aussichten aus der Feder von Wolfgang Menge. Und bei RTL legt um 20:15 erstmals Das Clubschiff ab. In der Doku Soap beobachtet die Kamera Passagiere und Personal auf dem Kreuzfahrtschiff "AIDA". (Quelle: Funk Uhr)
  • 2000 (vor 25 Jahren): Die US-Fantasyserie Fantasy Island, eine Neuauflage der gleichnamigen 70er-Jahre-Serie, wird in Sat.1 erstmals im deutschen Fernsehen gezeigt. Und im ZDF startet die Comedyreihe Olli, Tiere, Sensationen mit Olli Dittrich. (Quelle: Funk Uhr)
  • 2002 (vor 23 Jahren): Das Erste beginnt mit der Ausstrahlung der Fernsehserie Berlin Berlin mit Felicitas Woll in der Hauptrolle. (Quelle: Wikipedia)