So, 10. Oktober 1965

Seite zuletzt bearbeitet vor 84 Tage
Aus TV-Programme
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Sa, 9. Oktober 1965   ◀                 1965                 ▶   Mo, 11. Oktober 1965

ARD[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Vormittagsprogramm
nur über die Fernsehsender des NDR, SFB, Meißner (HR), Kreuzberg/Rhön und Ochsenkopf/Fichtelgebirge (BR)
 10:00 Nachrichten der Tagesschau
 10:05 Tagesschau
Wiederholung vom Vorabend
 10:20 Bibel an der Kette?
Katholische Kirche und Bibel heute (– 10:50 Uhr)

11:00 Die Vorschau
Hinweise auf das Programm der kommenden Woche
Vom Deutschen Fernsehen aus Köln
11:30 Alle Güter dieser Welt
Vom rechten Umgang mit dem Geld
Manuskript: Georg Seiffert, Regie: Joachim C. Wensch (SFB)
12:00 Der Internationale Frühschoppen
Mit sechs Journalisten aus fünf Ländern
Leitung: Werner Höfer (WDR)
12:45 Wochenspiegel
Die Tagesschau berichtet von den Ereignissen der vergangenen Woche
Vom Deutschen Fernsehen aus Hamburg
13:15 Magazin der Woche
Eine Regionalumschau
Vom Deutschen Fernsehen aus Frankfurt
14:30 Wir lernen Englisch (3)
Wiederholung von gestern (WDR)
14:45 Co-Pilot Mutesius (2)
Fünfteilige Sendereihe über den abenteuerlichen Weg des Flugschülers Mutesius und seines Freundes Burgdorf zum Verkehrspiloten von Horst Wähner
Der Zwischenfall beim letzten Überlandflug ist noch nicht vergessen. Aber man gibt den beiden Flugschülern eine Chance. Sie werden Co-Pilot auf der Turboprop Vickers Viscount. Mutesius gerät allerdings schnell in Konflikt mit seinem Kapitän. Seine Eigenwilligkeit und sein Leichtsinn melden sich wieder, als er in London einen Nachtstart abbricht. Daraufhin nimmt sich der Chefpilot der Lufthansa des Falles an ...
Mit Mathias Eysen (Rolf Mutesius), Friedrich von Thun (Burgdorf), Kunibert G. Gensichen (Flugkapitän Bauer) (ab 12 / BR)
15:15 Cowboys
Heute: Unter schwerem Verdacht
Mit Eric Fleming, Clint Eastwood, Paul Brinegar
Mord an einem Farmer, die Täter entkommen unbekannt. Die Frau und der Sohn des Opfers beschuldigen Gil der Tat, der mit seiner Herde kurz nach dem Verbrechen die abgelegene Farm erreicht hat. Um sich nicht noch verdächtiger zu machen, stellt sich Gil dem Sheriff und zieht unter Bewachung nach Anaconda, dem Sitz des Distriktgerichts. Er hofft, dass sich dort seine Unschuld herausstellt ... (ab 12 / WDR)
16:00 Artisten nach Feierabend
Kunstkraftsportler in der Paterre-Akrobatik, bei Balanceakten und am Trapez
Sprecher: Jörg Stockinger
Aufzeichnung von den Deutschen Kunstkraftsport-Meisterschaften aus der Rheinhalle in Ketsch bei Schwetzingen
Vom Deutschen Fernsehen aus Stuttgart
17:00 De Luchtmachtkapel
Musik mit der Kapelle der königlich-niederländischen Luftwaffe
Leitung: Major H. F. W. von Diepenbeek, Regie: Jos van der Valk
Beitrag des Holländischen Fernsehens NTS zum Wettbewerb um die "Goldene Rose von Montreux 1965" (ab 12 / WDR)
17:30 Vertrieben ohne Hoffnung?
Die Sudetenfrage aus deutscher und tschechischer Sicht
Filmbericht von Wolf Littmann
Entschieden und lautstark fordert die Sudetendeutsche Landmannschaft immer wieder die "Rückkehr in die angestammte Heimat". Sind ihre Forderungen berechtigt? Welche Rolle spielten die Sudetendeutschen in den Jahren vor der Vertreibung? Wie stellen sich die Tschechen zu dem sudetendeutschen Rückkehranspruch? Solche und ähnliche Fragen untersucht der Filmbericht (ab 14 / SWF)
18:15 Die Sportschau
Auf der Tribüne / Ereignisse des Tages
19:00 Weltspiegel
Auslandskorrespondenten berichten (NDR / WDR)
19:30 Die Sportschau
Berichte und Informationen zum Wochenende
20:00 Tagesschau
Das Wetter morgen
20:15 Exil
Von Leo Lehman, Personen und Darsteller: General (Hans Nielsen), Raneki (Wolfgang Kieling), Mme. Radomka (Ruth Hausmeister), Nicole (Alwy Becker), Mme. Crosna (Gisela Trowe), Oberst Bryka (Hanns-Ernst Jäger), Crosna (Carl Lange), Professor Kio (Heinz Moog), Bober (Dirk Dautzenberg), Domych (Gunther Malzacher), Portier (Paul Gerhard Klose), Barmann (Georg Peter-Pilz), Erster Herr (Curt Faber), Zweiter Herr (Hanns Bosenius), Dritter Herr (Kurt Schmidt-Schindler), Vierter Herr (Michael Bruckner), Fünfter Herr (Bernd M. Bausch), Sechster Herr (Gustav Schellhardt), Kellnerin (Waltraud Habicht), Minister (Alfred Hansen), Erste Dame (Annemarie Schlaebitz), Zweite Dame (Renée Sigrist) und andere, Musik: Roland Kovac, Szenenbild: Alfons Windau, Kamera: Dieter Naujeck, Regie: Eberhard Itzenplitz
In ihrer osteuropäischen Heimat waren sie einst führende Politiker und Militärs – seit ihrer Emigration leben sie in bescheidenen Verhältnissen und mehr oder weniger isoliert in London. Sie zehren von der Erinnerung an ihren Kampf gegen die Deutschen – einem vergeblichen Kampf um die Freiheit, die nun von den Kommunisten unterdrückt wird. Plötzlich werden die Flüchtlinge mit dem Regime in ihrer Heimat konfrontiert: in Person des Hauptmanns Raneki, eines ehemaligen Kriegskameraden. Er ist nach London gekommen, um in offiziellem Auftrag den General und Führer der Widerstandskämpfer in die Heimat zurückzuholen. Man hofft, aus dessen immer noch legendärem Ruf politisches Kapital schlagen zu können. Doch der General weigert sich, obwohl er auf diese Weise seine materiellen Sorgen loswürde und auch seinen alten Kriegskameraden, die sich mehr oder weniger mit dem kommunistischem Regime arrangiert haben, helfen könnte. Er bleibt im Exil ...
Gong 41/1965: Realistisches Spiel des polnisch-englischen Fernsehautors, das die Situation von Emigranten und ehemaligen Widerstandskämpfern aus kommunistischen Ländern beleuchtet. Ab 16
Hörzu 44/1965 schrieb in ihrer Kritik: Das Originalfernsehspiel kam aus England, "Exil" von Leo Lehman. Thema: das politische Schattendasein einer Exilregierung. Pointierte Dialoge und eine exakt geraffte Handlung zeichneten ein Panorama zwischen Tragik und Lächerlichkeit. Ein gutes Beispiel, wie Zeitgeschichte in die dramatische Form gebracht werden kann. Den "General" spielte Hans Nielsen († 13. Oktober 1965) – seine letzte Rolle, aber noch ahnte man's nicht
Gong 44/1965 schrieb in seiner Kritik: Leo Lehmans Fernsehspiel ist zeitbezogen; es stellt heute die Ostemigration der Antikommunisten in Frage. In das Londoner Exilregierungsmilieu voller Tristesse kommt ein früherer Partisanenmitstreiter, der nun, nachdem sich die KP einen liberalen Flügel zulegte, in die Partei eingetreten ist und den Auftrag hat, den General zur Rückkehr zu bewegen. Dieser General, dessen Adjutant der Mann einst war, hat aber auch seinen Frieden mit dem Milieu gemacht: Er ist Fabrikarbeiter geworden. Auch eine junge Frau, die ihn bewegen will, noch einmal zum Frauenhelden von einst (mit ihr) zu werden, bekommt eine Absage. Der General hat längst resigniert. Neben diesem General findet man Emigranten verschiedenster Färbungen. Sie wirken nun fast lächerlich, von der Zeit vergessen, tragkomisch in ihrer Bitterkeit. "Wir sind die einzigen überlebenden Idealisten, Berufsflüchtlinge", hört man. Aber dieser Idealismus ist, so der Autor, heute nicht mehr opportun. Die Leute könnten in ihrer Heimat (auf Rumänien und Polen wird angespielt) glücklich werden, wenn sie nur auf ihre Ansprüche aus der Vergangenheit verzichteten. Einer, der Polizeioberst, fliegt mit dem Adjutanten zurück, doch er gerade ist nicht der Beste, den sich der liberale Parteiflügel erhofft hatte. Unter Regisseur Fritz (!) Itzenplitz wurde dieser erfundene szenische Bericht vom Los der Exilanten aus dem Osten atmosphärisch eindringlich aufgeführt. Itzenplitz sollte nur nicht soviel Dämmerlicht verwenden. Hans Nielsen hatte als General hier endlich wieder einmal eine große Aufgabe, die er überzeugend löste. Alwy Becker gefiel als junge Frau, die sich dem alten Mann näherte. Wolfgang Kieling hatte als Adjutant einen Realisten von Format zu spielen. Ruth Hausmeister zeigte als Radomka scheue Liebe zum General. "Das einzige Bleibende sind unsere Toten" sagt der General am Schluss. Wer sich nicht arrangieren kann, wird von der Zeit beiseitegeschoben. Die Erinnerung bleibt, aber sie hat nichts mehr mit der Wirklichkeit zu tun (WDR)
22:10 Nachrichten der Tagesschau
Das Wetter morgen
22:15 Berliner Bilderbogen
Musen und Menschen an der Spree
Zu den Berliner Festwochen 1965 ein Bericht in Szenenausschnitten und Filminterviews
Eine Sendung von und mit Friedrich Luft (ab 16 / SFB)
23:00 Neu im Programm
Berliner Festwochen 1965
Ausschnitte aus dem Ballettabend der Deutschen Oper
Eine Aufzeichnung von der Premiere (SFB)

ZDF[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

17:30 Vorschau
auf das Programm der kommenden Woche
17:45 Nachrichten / Wetter / Sport
18:00 Unser blauer Planet (2)
Die Entwicklungsgeschichte der Erde
Eine Sendung von Prof. Heinz Haber
Heute: Entstehung der Elemente
Heute geht es um das Wesen der chemischen Elemente, den Aufbau der verschiedenen Atomsorten, deren Entstehung im Innern der Sterne sowie ihre Verbreitung im Weltall als Folge von katastrophalen Sternexplosionen
18:30 Filmforum
Aus der Werkstatt des Films (2)
Heute: Lone und Preben fahren zum Flughafen
Der zweite Teil der vierteiligen Reihe des dänischen Regisseurs Bjarne Henning-Jensen über die mühevolle Kleinarbeit bei der Entstehung eines Films beginnt in Kopenhagen im Stadtbüro der Fluggesellschaft. Dort treffen sich Stewardess (Lone Hertz) und Funker (Preben Kaas) erstmals. Von hier aus fahren sie mit dem Autobus zum Flughafen Kastrup. Der Regisseur zeigt die Schwierigkeiten bei Außenaufnahmen und welch komplizierter technischer Apparat notwendig ist, um eine Busfahrt mit Hilfe von Rückprojektionen aufzunehmen (ab 14)
19:00 Drehscheibe Hongkong
Ein Bericht zum Weltmissionssonntag
Die Katholische Kirche in Hongkong zählt 200 000 Gläubige, und Jahr für Jahr kommen rund 15 000 neue Christen dazu. Über die Arbeit der katholischen Mission, der Priester und Katechisten, der deutschen Schulbrüder und der "Kleinen Schwestern" von Charles Foucauld berichtet Werner Stratenschulte. Hongkong ist ein hoffnungsvolles Missionsgebiet, dort gibt es keine leeren Kirchen. Die Menschen, oft obdachlose arme Flüchtlinge, kommen nicht wegen materieller Hilfe, sondern auf der Suche nach Gott
ZDF-Erstsendung: 13. Oktober 1963
19:30 Heute
Nachrichten / Sport
Anschließend
Der Wetterbericht
20:00 Salzburger Festspiele 1965
Ariadne auf Naxos
Oper von Richard Strauss, Dichtung von Hugo von Hofmannsthal, Personen und Darsteller: Primadonna/Ariadne (Hildegard Hillebrecht), Der Tenor/Bacchus (Jess Thomas), Zerbinetta (Reri Grist), Harlekin (Gerd Feldhoff), Scaramuccio (David Thaw), Truffaldin (Georg Stern), Brighella (Gerhard Unger), Najade (Lotte Schädle), Dyrade (Claudia Hellmann), Echo (Lisa Otto), Der Haushofmeister (Erik Frey), Ein Musiklehrer (Paul Schöffler), Der Komponist (Sena Jurinac), Ein Offizier (Kurt Equiluz), Ein Tanzmeister (John van Kesteren), Ein Perückenmacher (Walter Raninger), Ein Lakai (Herbert Lackner)
Es spielen die Wiener Philharmoniker, Dirigent: Karl Böhm, Bühnenbild und Kostüme: Ita Maximowna, Inszenierung: Günther Rennert, Bildregie: Erich Neuberg, Produzent: Wilfried Scheib
Aufzeichnung einer Eurovisionssendung des Österreichischen Fernsehens von den Salzburger Festspielen 1965 aus dem Kleinen Festspielhaus
Gong 41/1965: Aufzeichnung der an musikalischen Einfällen reichen Oper, die pathetischen Ernst und unbekümmerte Heiterkeit kunstvoll in einer Handlung verbindet. Sehenswerte Inszenierung. Für Interessierte ab 14
Gong 44/1965 schrieb in seiner Kritik: Die mit einer gutdosierten Einführung verpackte Konserve einer Eurovisionssendung der Salzburger Festspielaufführung war auch ohne den "Duft der großen Welt" noch ein delikater Sonntagsschmaus für Auge und Ohr. Man wird allerdings nicht bestreiten können, dass die lange Spieldauer die Aufnahmefähigkeit eines genießerischen Schauens und Hörens beträchtlich strapazierte. Hinzu kommt, dass ein Opernwerk von solcher Zartheit, Geistigkeit und Eleganz auf dem Bildschirm doch empfindlich vergröbert wird. Das Atmosphärische lässt sich eben auch durch die beste Kameraführung nicht einfangen. So erhielt sich denn nur ein Abglanz von einer in einem strahlenden musikalischen Licht gestandenen Aufführung vom Rang des Außergewöhnlichen
ORF-Erstsendung: 29. August 1965 Mehr Informationen in der deutschen Wikipedia
22:15 Nachrichten / Wetter
22:20 Die Fernseh-Elternschule
Heute: Von Trotz und Ungehorsam
Ein Film von und mit Prof. Tobias Brocher
Wenn dreijährige Kinder sich ihren Eltern widersetzen, sollte das nicht überbewertet werden. Trotz und Ungehorsam sind – gerade in diesem Alter – keine Untugenden. Es ist auch kein schlechtes Zeichen, wenn kleine Kinder auf eigene Faust Entdeckungsreisen machen; hier zeigen sich gesunde Neugier und Forscherdrang. In dieser Periode des Selbständigwerdens müssen die Eltern viel Geduld und Verständnis aufbringen
ZDF-Erstsendung: 17. Januar 1965 (– 22:50 Uhr / ab 16)

Nord 3[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

19:00 Kirche im Wandel
Heute: Hermannsburger Mission 1965

NDR
 19:30 Im Gespräch
Politik in Norddeutschland
Leitung: Rudolph Borchers

SFB
 19:30 Nur für Berlin ...

20:00 Tagesschau
Das Wetter morgen
20:15 Marlene Dietrich singt
Anmerkung: Nach anderen Angaben lief "The Most", ein Fernsehporträt des Playboy-Herausgebers Hugh M. Hefner als Wiederholung vom 28. März 1965, nachfolgende Sendungen zehn Minuten früher
20:50 Cartoonale 65
Ein Feuilleton-Bericht über die Karikaturen-Ausstellung der UNICEF in Heist-Duinbergen in Belgien
Kamera: Hannes Herbst, Regie: Marcus Scholz
21:15 The plain man's guide to advertising (Reklame muss sein)
Eine Sendung mit Ronnie Brody, Johnny Vivyan, Sheena Marshe, Blanche Moore und anderen, Buch: Colin Pearson, Regie: Bob Godfrey
Bob Godfrey, Regisseur dieses von ihm selbst finanzierten Films und Produzent von Reklamefilmen, nimmt auf seine Weise Rache an der Werbung. Nach Godfrey wendet die Reklame tausendfache Tricks an, um den Konsumenten zu verführen
Nord 3-Erstsendung: 10. Februar 1965
Anmerkung: Als "A plain man's guide to advertising" angekündigt
Anschließend
Nachrichten

West 3[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

20:15 Prisma des Westens
Sportsendung (– 21:00 Uhr)

Hessen 3[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Heute keine Sendung

Bayern 3[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Heute keine Sendung

DFF[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

07:00 Sonderstudio des Deutschen Fernsehfunks
Ab 07:00 Uhr informiert das Studio fortlaufend den ganzen Tag über die Volkswahlen in den Städten und Dörfern unserer Republik
Unsere Reporter berichten für Sie aus Berlin, Leipzig, Rostock und anderen Orten sowie von der Arbeit der Wahlkommissionen
10:00 Kinderfernsehen für Kinder von 8 Jahren an
Gut gebrüllt, Löwe!
Professor Flimmrich auf einem heiteren Stadtbummel durch das 800jährige Leipzig
11:00 Kaffeepause in Leipzig
Rendezvous mit dem Fliegerkosmonauten Alexej Leonow, Regie: NPT Bruno Kleberg
12:00 Aktuelle Kamera
13:00 Sonntagsgespräch des Deutschlandsenders
13:35 Strandparade
Musikalische Urlaubsgrüße von der rumänischen Küste
Produktion: TV Bukarest
14:10 Für die Landwirtschaft
Von Feldern, Farmen und Plantagen / Aktuelles Erntestudio
15:00 Nachmittagsprogramm
mit Berichten des Sonderstudios, Unterhaltungssendungen und Filmen
17:00 Dazwischen
Nachrichten
17:30 Ich kaufe einen Papa
Eine heiter-nachdenkliche Geschichte für Erwachsene (UdSSR, 1962), Buch: Wolf Dolgi und W. Birjukowa, Personen und Darsteller: Dimka Odinzow (Aljoscha Sagorski), Andrej, der Vater (Wladimir Treschtschalow), Tonja Odinzowa, die Mutter (Olga Lyssenko), Vera Pawlowna (Swetlana Agejewa), Onkel Kolja (Gennadi Frolow), Eisverkäuferin (Marina Gawrilko), Ein Passant (Anatoli Kasapow), Ein Milizionär (Viktor Kljukin), Kassiererin im Kaufhaus (Sinaida Naryschkina), Tolik Weselow (Lenja Nikitin), Eine Verkäuferin (Vera Orlowa), Verkäufer in der Zoohandlung (Georgi Milljar), Mann mit Zeitung (Pjotr Repnin) und andere, Szenenbild: Sergej Serebrennikow, Kostüme: N. Müller, Kamera: Michail Kirillow, Musik: Nikolai Jakowlew, Regie: Ilja Fres
18:50 Unser Sandmännchen
Abendgruß des Kinderfernsehens
19:00 Bitte, Plätze einnehmen!
Sport aktuell
19:25 Die Glückszahlen
19:30 Aktuelle Kamera
20:00 For Eyes Only (Streng geheim)
Ein Mann im Dschungel westlicher Geheimdienste
DEFA-Film (1963) der künstlerischen Arbeitsgruppe "Solidarität" Mehr Informationen in der deutschen Wikipedia
21:45 Aktuelle Kamera
21:55 Das Herz von Paris
Französische Unterhaltungssendung mit Zizi Jeanmaire, Roland Petit, Maurice Chevalier und anderen
Anschließend
Mitgelacht bis Mitternacht
Komische Spätlese aus gut abgelagerten Beständen

Österreich[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

17:00 Kurznachrichten
17:03 Für die Kinder von 11 Jahren an
Welt der Jugend
Unser internationales Filmmagazin mit dem Österreich-Beitrag "Mit dem Paddelboot durch die Isarschlucht" und weiteren Beiträgen aus Italien (Harte Steine und ihre Bearbeitung), England (Robben), Australien (Modellflugzeuge) und Belgien
Redaktion: Hans Richter
17:30 Ein Spielfilm für die Jugend
Wilde Spiele
Heute: Löwenlotte – Sedi
Mit Camilla Horn, Dorothea Wieck und anderen, Buch: Arthur Pohl, Regie: Herbert Ballmann
Der zahme Gepard Sedi ist der einzige treue Freund des afrikanischen Seemanns Gore. Die beiden müssen sich trennen, weil Gore auf einen anderen Schiff anmustert. Wird Sedi einen neuen Herren finden? Gore trifft zufällig einen netten jungen Mann, der den Wunsch hat, Raubtierdompteur zu werden und der sich Sedi liebevoll annimmt. Die beiden finden Aufnahme bei der ehemals berühmten "Löwenlotte" Lotte Walther, die einen kleinen Tierpark besitzt. Doch so einfach geht es für Sedi und Tom dann doch nicht ...
17:55 Für die Familie
Der Standpunkt
Heute: Der Schulweg
Eine aktuelle Reportage von Erich Beyer, Kurt Frischler und Helmut Zilk
Da in Niederösterreich 82 Schulen gesperrt werden mussten, ergaben sich eine Reihe von Problemen. Das Standpunkt-Team interviewt Vertreter der Schulbehörden und der Elternschaft, darunter auch Primarius Dr. Rigler, der nicht nur als Vater, sondern auch als Arzt Stellung nimmt
18:25 Das Betthupferl
Unsere Gute-Nacht-Sendung für kleine Leute
18:30 Kurznachrichten
19:00 Willy Birgel
Ein Schauspielerporträt mit Prof. Heinz Kentner, Regie: Georg Marischka
Österreich-Hörzu 43/1965 schrieb in ihrer Kritik: Eine gepflegte Sendung, in der sehr viel über die Verdienste dieses zweifellos sehr bedeutenden Schauspielers gesprochen wurde. Ein kritisches Wort hat freilich gefehlt. So ist es auch mehr eine Würdigung gewesen als ein Porträt
19:30 Aktuelle Sportschau
20:10 Erste Abendnachrichten
20:20 Cäsar und Cleopatra
Eine Historie von George Bernard Shaw, deutsch von Siegfried Trebitsch mit Paul Verhoeven (als Caesar), Uta Sax (als Cleopatra), Elisabeth Flickenschildt (als Ftatateeta), Claus Biederstaedt (als Rufio), Lukas Ammann (als Britannus), Christoph Bantzer (als Apollodorus), Thomas Margulies (als Ptolomäus), Hans Karl Friedrich (als Pothinus), Hanns Ernst Jäger (als Theoporus), Monika John (als Charmian) sowie Jaspar von Oertzen, Friedrich Gynrod, Max Nemetz, Isolde Miler, Hans Martin, Bernhard Sinkel, Fritz Asmussen, Walter Wehner, Wolfgang Unterzaucher, Musik: Wilfried Schröpfer, Szenenbild: Hans Kleber, Regie: Hans Dieter Schwarze
Aus Furcht vor Caesar und seinen Legionen versteckt sich Cleopatra nachts zu Füßen der Sphinx. Dort findet sie der Feldherr, sie hält ihn jedoch für einen 'drolligen älteren Mann'. Als sie seine wahre Identität erfährt, stellt sich ihre Angst als unbegründet heraus. Caesar macht ihr gegen den Widerstands ihres Bruders und ihrer Feinde den Hof, findet in Cleopatra eine gelehrige Schülerin. Als sie einen Mord verübt, um ihren gefährlichsten Kontrahenten zum Schweigen zu bringen, muss der römische Imperator für Cleopatra schließlich eine sich daraufhin anbahnende Revolution niederschlagen ...
Gong 41/1965: Geistreiche und amüsante Variante (1900) des historischen Stoffes. Verspottung bequemer Denkschablonen. Die Inszenierung betont mehr die Ausstattung und Romantik als die pointierte Ironie des Dialogs
ARD-Erstsendung: 16. Januar 1964
22:20 Japan im Spiegel seiner Filme (4)
Heute: Der Krieg und die Japaner
Kommentar: Werner Schwier, Regie: Donald Ritchie und Werner Schwier
Szenen aus verschiedenen Spielfilmen, in denen lebensecht Situationen aus dem japanischen Alltagsleben unserer Tage dargestellt sind, dienen als Dokumentation, die von den Japanern über ihr Verhalten in Bezug auf grundlegende Probleme erbracht wird. Diesmal geht es um die Stellung der Japaner zum Krieg (ab 14)
23:20 Das Wort zum Sonntagabend
Eine Sendung der evangelischen Kirche
23:30 Zweite Abendnachrichten
Anschließend
Im Scheinwerfer
Sieben Tage Zeitgeschehen

Schweiz[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

10:00 Gottesdienst
– gegen 11:00 Uhr
15:00 Il Balcun tort
Emissiun da Tista Murk
16:00 Der geheimnisvolle Forst
Englischer Jugendfilm
17:05 Der güldene Baum
Die Stadt Brügge lässt die prunkvolle Hochzeit Karls des Kühnen wieder erstehen
Aufzeichnung einer Reportage des Flämischen Fernsehens
17:35 Meine drei Söhne
18:00 Götter und Menschen
Heute: Der Mwami von Burundi
18:10 Sport
Toto-Ergebnisse / Aufzeichnung einer Halbzeit eines Meisterschaftsspiels der Nationalliga A / Resultate und Berichte
19:15 Nachrichten
19:20 Tatsachen und Meinungen
Unser politisches Gespräch, Leitung: Alphons Matt
19:58 Programmvorschau
20:00 Tagesschau
20:15 Sport am Wochenende
20:35 Interpol ruft Berlin
Englischer Kriminalfilm nach Francis Durbridge Mehr Informationen in der deutschen Wikipedia
21:55 Von Büchern und Autoren
22:15 Nachrichten / Wiederholung der Tagesschau / Programmvorschau

Sa, 9. Oktober 1965   ◀                 1965                 ▶   Mo, 11. Oktober 1965