Do, 8. April 1965
Seite zuletzt bearbeitet vor 465 Tage
Aus TV-Programme
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Mi, 7. April 1965 ◀ 1965 ▶ Fr, 9. April 1965 |
ARD[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Vormittagsprogramm nur über die Fernsehsender des NDR mit RB, Meißner (HR), Kreuzberg/Rhön und Ochsenkopf/Fichtelgebirge (BR) | |
10:00 | Nachrichten der Tagesschau |
10:05 | Tagesschau Wiederholung vom Vorabend |
10:20 | Die Zufallsreise Zwei Berichte von Dieter Menninger, Gottfried Gülicher und Ernst von Khuon ARD-Erstsendung: 7. Juli 1964 |
11:00 | Der Dokter Volksstück von Horst Pillau ARD-Erstsendung: 15. August 1964 |
12:00 | Das aktuelle Magazin – 13:00 Uhr |
SR | |
12:30 | Im Dreieck Sendung für Schichtarbeiter im Montandreieck (– 13:30 Uhr) |
16:45 | Das Fest der Schiffe Eine Bildergeschichte von Peter M. Thouet, gezeichnet von G. de Witt (Kinderstunde für alle / HR) |
17:00 | Freundchen Ein russischer Spielfilm Kinderstunde für alle (HR) ARD-Erstsendung: 14. Mai 1964 |
18:00 | Nachrichten der Tagesschau Alle Sender außer BR und HR |
NDR/RB | |
18:05 | Berichte vom Tage |
18:16 | Die Nordschau Heute: Kulturspiegel aus Norddeutschland |
18:50 | Das Sandmännchen |
19:00 | Nachrichten der Tagesschau |
19:03 | Berichte vom Tage |
19:25 | Treffpunkt New York |
WDR | |
18:30 | Hier und heute Der Westen in Bildern, Berichten und Begegnungen |
19:15 | Hafenpolizei Heute: Der Heuler |
19:45 | Gewusst wie ... "Schneiderei der Töne" mit Helli Pagel |
HR | |
18:05 | Programmvorschau |
18:10 | Eines Tages ... Musikalisches Fernsehspiel, das sich an Pucchinis "Madame Butterfly" anlehnt mit Lisa Della Casa Maria lebt getrennt von ihrem Mann. Angeregt durch die Frage des Kindes nach dem Vater, identifiziert sich die Bühnenbildnerin mit der unglücklichen Madame Butterfly ... |
18:40 | Das Sandmännchen |
18:50 | Die Hessenschau |
19:10 | Nachrichten der Tagesschau |
19:15 | Treffpunkt Hollywood Werner Baecker interviewt heute den berühmten Stummfilm-Star Gloria Swanson |
19:50 | Heute in Hessen |
SR | |
18:15 | Westmagazin |
18:25 | Humboldt-Schule Heute: Der Parkplatz |
18:55 | Das Sandmännchen |
19:00 | Nachrichten der Tagesschau |
19:10 | Frieden auf der Straße |
19:25 | Hüben und drüben |
SDR/SWF | |
18:05 | Zwischen zwei Stühlen Manfred möchte nach dem Ende der Schule Möbeltischler werden, doch sein Vater ist dagegen und besteht darauf, dass der Junge Techniker wird ... Mit Bum Krüger und Ilse Fürstenberg |
18:40 | Die Abendschau |
19:07 | Nachrichten der Tagesschau |
19:10 | Südwest-Magazin Die Sendung für den Musik-Rätselfreund mit Dieter Pröttel |
19:50 | Das Sandmännchen |
BR | |
18:25 | Nachrichten |
18:35 | Eine abenteuerliche Reise von München nach Kalkutta (1) Die erste Etappe der Reise führt von München über Salzburg, Belgrad, Skopje, Mazedonien zu den Ruinen von Pella, in das Meteorokloster, nach Saloniki, Kavalla und schließlich nach Istanbul |
19:05 | Nachrichten Heute: Die aktuelle Viertelstunde |
19:25 | Die Münchner Abendschau Heute: Zum Zeitgeschehen |
20:00 | Tagesschau Das Wetter morgen |
20:15 | Intermezzo Komödie von Jean Giraudoux, Personen und Darsteller: Der Bürgermeister (Hans Elwenspoek), Der Drogist (Peter Schütte), Isabelle (Ingrid Resch), Der Schulrat (Hans Korte), Der Kontrolleur (Wolfgang Forester), Armande Mangebois (Emmy Burg), Leonide Mangebois (Elisabeth Kuhlmann), Der Geist (Wolfgang Weiser), Erster Henker – Cambronne (Balduin Baas), Zweiter Henker – Crapuce (Joachim Teege), Monsieur Adrien (Kurt Wolfinger), Père Tellier (Karl Weinlein), Die kleinen Mädchen (Gudrun Mebs, Manuela Rücker, Alma Vetsch, Mildred Wüst) und andere, Szenenbild: Rudolf Küfner, Regie: Rudolf Jugert Das Stück ist ein versponnenes Märchen, in dem die bunte Welt der Phantasie der trockenen Wirklichkeit gegenübergestellt wird: Seltsame Dinge ereignen sich im Ort Limousin. Es spukt an allen Ecken, es geschehen seltsame Dinge. Hausfrauen brennen ihren Männern mit jungen Milchbärten durch. Bei der Ziehung der Monatslotterie fällt das große Los ausnahmsweise nicht an den Millionär des Ortes, sondern an den Ärmsten, und die Hauptprämie, ein Motorrad, gewinnt ein Rennfahrer, statt – wie sonst üblich – die Oberin der frommen Schwestern. Schuld daran ist vermutlich ein junger Selbstmörder, der sein Unwesen als Gespenst treibt. Der Bezirksschulrat will Ruhe und Ordnung wiederherstellen. Er nimmt zunächst die hübsche Lehrerin Mademoiselle Isabelle unter die Lupe. Sie erzählt den Kindern, dass Bäume die unbeweglichen Brüder der Menschen seien und Blumen deren schönste Errungenschaften. Doch der gestrenge Schulrat hält viel mehr von grammatikalischen Regeln und straffen pädagogischen Richtlinien als von beseelter Natur. Als sich herausstellt, dass Isabelle sich bei Sonnenuntergang mit dem "Geist" trifft, beschließt der entrüstete Schulrat rigorose Maßnahmen ... Gong 14/1965: Bezaubernd surreales Geistermärchen des französischen Dramatikers über den Kampf von bürokratisch-spießigen, vernunftgläubigen Ordnungshütern gegen die unvernünftige Welt der Poesie, der Blumen, der Geister, der jungen Mädchen und der Liebe. Für Interessierte ab 16 Das Hamburger Abendblatt schrieb am 09.04.1965: [...] Rudolf Jugerts schöne Inszenierung interpretierte präzis, was der Dichter diesen anonymen Gestalten (oder auch Gewalten) ohne Vor- und Familiennamen überantwortet hatte: die empfindsame Romantik der herangereiften, mit aufgeschlossenen Sinnen der Schönheit von Welt und Leben begegneten Mädchenseele. Das klare ernste, aber auch schon wissende Gesicht der Ingrid Resch [...] entsprach freilich nicht so ganz unserer Vorstellung von der verträumten Innerlichkeit und der sylphidischen Heiterkeit dieser Figur. Aber solchen Mangel machte ihr Partner Wolfgang Forester durch sein wirklich herzbetörendes Spiel vergessen. Hans Korte in der Advocatus-Diaboli-Rolle des "Schulrats", Peter Schüttes "Drogist" und Wolfgang Weisers "Geist" fanden ihre groteske Entsprechung in den vier vergnüglichen Figuren der beiden Henker von Balduin Baas und Joachim Teege und der beiden Schwestern Mangebois von Emmy Burg und Elisabeth Kuhlmann. Meister Jugert kannte sich in der Poesie dieses Giraudoux-Stückes gut aus Gong 17/1965 schrieb in seiner Kritik: [...] Man bezweifelt es, ob dieses Geistermärchen einem breiten Geschmack entgegenkommt, denn seine poetischen Züge sind so zart und durchleuchtend, dass es mit bloßem Zuschauen nicht getan ist. Rudolf Jugerts Regie machte dabei auch keine Konzessionen, sondern blieb vorwiegend im Märchenhaften, um es mit dem realen Spießertum zu konfrontieren. Wolfgang Forester und Ingrid Resch auf der "Märchenseite", Hans Elwenspoek und Hans Korte auf der "Spießerseite" machten dieses Bemühen wahr. Ihnen danken wir einen zauberhaften Abend und die Erkenntnis, dass Jugert seine Filmsünden neuerdings beim Fernsehen wettzumachen versucht Hörzu 17/1965 schrieb in ihrer Kritik: Von Giraudoux' "Intermezzo" gilt das gleiche, was wir in der vergangenen Woche von des Dichters "Undine" sagten. Der Zauber, die geheimnisvolle Verzauberung, die auf der Bühne darstellbar ist, geht auf dem Bildschirm verloren. Hier machte das Wort wett, was das Bild schuldig blieb (HR) |
22:30 | Tagesschau Das Wetter morgen |
Anschließend Kommentar | |
22:45 | Hallenleichtathletik-Länderkampf Deutschland–USA Aus Berlin |
00:15 | Nachrichten der Tagesschau |
ZDF[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
18:15 | Nachrichten |
Anschließend Der Wetterbericht | |
18:25 | Die Drehscheibe Ein Magazin zum Feierabend |
18:55 | Puppen, Tiere, Sensationen Marionetten in der Manege In diesem Film aus dem Puppenvarieté bestreiten die Marionetten ganz allein ein artistisches Weltstadtprogramm. Kleine menschliche Verwicklungen hinter den Kulissen erhöhen die Spannung der Vorstellung ZDF-Erstsendung: 26. Dezember 1963 (ab 14) |
19:30 | Heute Nachrichten, Wetter, Themen des Tages |
20:00 | Leider lauter Lügen Ein Spiel um Musik von Hans Borgelt, Personen und Darsteller: Professor Saladin Rohde (Johannes Heesters), Susanne, seine Tochter (Hannelore Elsner), Dr. Waldemar Schott (Gerd Vespermann), Inge Kersten (Gudrun Schmidt), Lisa Grahn (Loni Heuser), Beate Bargen (Dany Mann), Willibald, Rundfunksprecher (Gerhard Hartig), Bachmann, Musikverleger (Franz Heigl), Musik: Friedrich Schröder, Szenenbild: W. A. Herrmann, Regie: Wolfgang Schleif Sowohl Musikhochschullehrer Prof. Rohde als auch sein Assistent Dr. Schott führen ein Doppelleben. Saladin 'Professor Mozart' Rohde schleicht gelegentlich und von Töchterchen Susanne unbemerkt in seinen Keller, um dort Kriminalromane zu verfassen. Susannes Aufmerksamkeit gilt Bobby Kenneth und dessen Schlagern. Doch wer ist eigentlich dieser berühmte und von allen Teenagern angehimmelte Kenneth? Schlagersängerin Beate Bargen, die dessen Titel interpretiert, schweigt sich darüber aus. Managerin Lisa Grahn findet eine Spur, die ins Haus von Professor Rohde führt. Dort stößt sie aber auf eine Mauer des Schweigens. Warum benimmt sich Dr. Schott so merkwürdig? Lisa kommt der Wahrheit näher, als sie Inge Kersten wieder ins Geschäft bringen will ... Gong 14/1965: Ein Spiel mit Schlagern, ein bisschen "Kleiner Nachtmusik", Operetten-Liebe und allerlei Komik. Eher ab 16 Das Hamburger Abendblatt schrieb am 09.04.1965: [...] warum soll ein Musiktheoretiker keine Schlager komponieren und ein auf Mozart eingeschworener Professor nicht zur Erholung Krimis schreiben? Hans Borgelt hat diese Frage mit Friedrich Schröders bewährter musikalischer Unterstützung mit einem harmlos-heiteren Spiel beantwortet, das in einem Toast auf die Toleranz endet. Johannes Heesters als charmanter Professor, Hannelore Elsner, Loni Heuser, Gudrun Schmidt und Gerd Vespermann haben unter Wolfgang Schleifs Regie den richtigen leichten Ton getroffen, Mozarts "Kleine Nachtmusik" verträgt sich auf solche Art gar nicht so übel mit modischen Rhythmen Hörzu 17/1965 schrieb in ihrer Kritik: "Leider lauter Lügen" von Hans Borgelt hielt mehr, als der Titel versprach: Lustig verpackte Lebenswahrheiten – zum Beispiel, dass nicht alles hohe Kunst sein muss, was das Leben lebenswert machen kann. Friedrich Schröder, erfolgreicher Operetten- und Schlagerkomponist, hatte die Musik dazu geschrieben. Er zeigte, dass es kein Widerspruch ist, Mozart zu lieben und gute Chansons und Schlager nicht zu hassen. Im Ensemble fiel ein apartes Gesicht und vielversprechendes Talent auf: Hannelore Elsner. Locker und ungekünstelt war die Regie Wolfgang Schleifs |
21:30 | Der Traum des Generalissimus Tschiang Carl Weiss berichtet aus Formosa Mit General de Gaulles Hilfe hat Rot-China seinen Einfluss in der westlichen Welt vergrößern können. Mit seiner ersten Atomexplosion hat das kommunistische China an Respekt im östlichen Lager und in der neutralen Welt gewonnen. Inzwischen sitzt Generalissimus Tschiang Kai-schek vor dem roten Festland auf einer Insel, die kaum größer ist als Baden-Württemberg und träumt von einer chinesischen Wiedervereinigung. Wie groß seine Chancen sind, in welchem Maß sie immer mehr schwinden, das wird jedoch nicht in Formosa selbst entschieden |
22:15 | Heute Nachrichten, Wetter, Themen des Tages |
Nord 3[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
19:00 | Einführung in die Soziologie (14) |
19:30 | Deutsch für Deutsche (14) |
20:00 | Tagesschau Das Wetter morgen |
20:15 | Große Interpreten George London singt Arien |
20:45 | Studio III Aus Kunst und Wissenschaft |
21:00 | Robert Shaw Chorale |
Anschließend Aktuelles vom Tage |
Hessen 3[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
19:30 | Rechnen im Fernsehen (25) Mit Wilfried Kuhn Wiederholung der vierundzwanzigsten und fünfundzwanzigste Folge |
20:00 | Tagesschau Das Wetter morgen |
Anschließend Nachrichten aus Hessen | |
20:15 | Wir wiederholen auf Ihren Wunsch ... eine Sendung aus dem Programm des Deutschen Fernsehens der letzten zehn Jahre In dieser neuen Reihe haben die Zuschauer die Möglichkeit, ihre Wünsche anzumelden |
Anschließend Der Sportkalender | |
Anschließend Hessen in unserer Zeit Reportage der Woche |
Bayern 3[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
08:50 | Schulfernsehen Panzernashörner Zur Naturkunde der Oberstufe der Volksschule und zum Biologieunterricht der entsprechenden Klassen der Höheren Schule (– 9:20 Uhr) |
19:00 | Schulfernsehen Panzernashörner Erste Wiederholung, vom Vormittag |
19:30 | Ostasiatische Woche Konkurrent oder Partner? Die Wirtschaftsgroßmacht Japan Ein Filmbericht von Rudolf Mühlfenzl |
20:00 | Tagesschau Das Wetter morgen |
20:15 | Ostasiatische Woche Hongkong US-Dokumentarfilm der NBC Deutsche Bearbeitung: André Carbe Der Beitrag zeigt neben der reizvollen Landschaft und dem bunten Treiben der Millionenstadt auch die Probleme, die sich aus der ständig steigenden Bevölkerungszahl ergeben |
21:00 | Ostasiatische Woche Sehnsucht nach einem Kameraden Ein preisgekrönter japanischer Beitrag des Prix Jeunesse International 1964 Am Beispiel des jungen Koij zeigt dieser lebendig gestaltete Film einen Weg zum Abitur, den heute in Japan bereits 100 000 Schüler beschreiten: die Oberschule per Fernkurs. Der japanische Junge lebt ein einem abgelegenen Dorf. Er hat keine Möglichkeit, regelmäßig die Oberschule zu besuchen, denn als Köhler muss er sich und seine alten Eltern ernähren. Insgeheim träumt Koij davon, zu studieren. Er meldet sich zu einem Fernkurs an |
DFF[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
09:50 | Medizin nach Noten |
10:00 | Aktuelle Kamera |
10:20 | Da schmunzelt die Giraffe – da lacht der Elefant! 10 Jahre Tierpark Berlin |
12:05 | Testsendungen U.a. von 13:30–15:10 Uhr: Jahrgang 21 (– 16:50 Uhr) |
17:00 | Kinderfernsehen für Kinder von 10 Jahren an ... was zu beweisen war Bilder aus dem Leben Johannes Keplers |
17:35 | Testsendungen – 17:55 Uhr |
18:00 | Programmvorschau |
18:10 | Sport-Mix |
18:40 | Tausend Tele-Tipps |
18:50 | Unser Sandmännchen Abendgruß des Kinderfernsehens |
19:00 | Der nächste, bitte ... Heute: Aussicht auf Einsicht? Eine Sendung mit Prof. Dr. Dr. h.c. K. Velhagen, Direktor der Augenklinik der Humboldt-Universität Berlin Redaktion: Eva Stein, Regie: Ellis Lander Zwei Probleme bereiten den Augenärzten schwere Sorgen: erstens die vielen, vermeidbaren Augenverletzungen und zweitens die mangelnde Einsicht in die Notwendigkeit, dass bei herabgesetzter Sehschärfe unbedingt eine Sehhilfe getragen werden muss. Untersuchungen haben ergeben, dass etwas 50% der Bevölkerung entweder unzureichende Brillen haben oder die notwendigen Augengläser überhaupt nicht tragen. In den letzten zehn Jahren wurden allein in der Augenklinik der Charité weit über 500 schwere Augenverletzungen bei Kindern und Jugendlichen behandelt. Übertragt man diese Zahl auf die Augenkliniken der Republik, wächst sie auf 5000 bis 6000. 90% dieser Verletzungen wären vermeidbar gewesen, denn Leichtsinn oder mangelndes Verantwortungsgefühl waren in fast allen Fällen die Unfallursache |
19:25 | Das Wetter |
19:30 | Aktuelle Kamera |
19:50 | Im Blickpunkt |
20:00 | Objektiv Tatsachen – Hintergründe – Kontraste Redaktion: Fred Lufer |
20:40 | Monsieur und Madame Denis Opéra Comique in einem Akt von Jacques Offenbach, Libretto von Laurencin und Michel Delaporte, Musik von Jacques Offenbach, Instrumentation für Kammerorchester und musikalische Leitung: Robert Hanell Personen und Darsteller: Gaston, Neffe des Monsieur Denis (Harald Neukirch), Lucile (Renate Hoff), Nanette, Kammermädchen bei Denis (Erna Roscher), Bellerose, Sergeant der Wache (Karl-Friedrich Hölzke), Soldaten der Wache (Günter Bochmann, Heinz-Walter Rossner, Joachim Arndt, Detlef Dathe, Peter Olesch, Dieter Reinhold) Es spielt ein Kammerorchester der Staatskapelle Berlin unter Leitung von Robert Hanell, Bühnenbild und Kostüme: Wilfried Werz, Inszenierung: Horst Bonnett, Fernsehregie: Wolfgang Nagel Aufführung im Apollo-Saal der Deutschen Staatsoper Berlin |
21:25 | Süd-Vietnam – heroisches Land Dokumentarfilm des Studios der Nationalen Befreiungsfront Süd-Vietnams |
21:50 | Aktuelle Kamera |
22:05 | Russisch für Sie (39) Heute: In der Buchhandlung – Die Deklination der Eigenschaftswörter in der Mehrzahl (Wh.) |
22:30 | Menschen am Pulsschlag der Zeit Porträt Theodor Christensen |
Österreich[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
11:00 | Kurznachrichten |
11:03 | Schulfernsehen Reise ins Biedermeier Ein Film aus der Reihe "Fenstergucker" Buch und Regie: Dr. Ann H. Matzner (8. Schulstufe) |
12:00 | Schulfernsehen Im Land der Inkas Die Stadt Cuzco und ihre Altertümer (7. Schulstufe) |
12:30 | Kurznachrichten |
18:30 | Adventures in English (24) Unser Fernsehsprachkurs für jung und alt mit Dr. Walter Fangl |
18:50 | Kurznachrichten |
Anschließend Tipp-Revue | |
19:00 | Sportkaleidoskop |
19:23 | Für Sie notiert |
19:30 | Zeit im Bild |
19:55 | Das Schaufenster |
20:00 | Kurzfilm-Mosaik |
20:15 | Intermezzo Übernahme von der ARD Österreich-Hörzu 17/1965 schrieb in ihrer Kritik: [...] litt darunter, dass der Übergang von der märchenhaften Vorstellung des Dichters in die Verwirklichung auf dem Bildschirm nicht ohne Verlust des Zauberhaften vor sich ging |
22:30 | Zeit im Bild |
22:40 | Hallenleichtathletik-Länderkampf Deutschland–USA Aufzeichnung einer Eurovisionssendung aus Berlin |
Schweiz[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
17:00 | Le cinq à six des jeunes Übernahme der Kinderstunde der Télèvision de la Suisse Romande in französischer Sprache (– 18:15 Uhr) |
19:00 | Nachrichten |
19:05 | Rendez-vous |
Anschließend Tele-Spot | |
19:25 | Zu Besuch in der Steinzeit Ein Dokumentarfilm über die Ureinwohner Nordaustraliens |
Anschließend Tele-Spot / Programmvorschau | |
20:00 | Tagesschau |
Anschließend Tele-Spot | |
20:15 | Intermezzo Übernahme von der ARD |
22:30 | Weltpolitik Kommentiert von Hans O. Staub |
22:45 | Tagesschau Spätausgabe |
23:00 | Programmvorschau |
Mi, 7. April 1965 ◀ 1965 ▶ Fr, 9. April 1965 |