Vorlage:29. März
Aus TV-Programme
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
- 1969 (vor 55 Jahren): Die ARD beginnt mit einer Sendereihe, in der Die großen Fußballklubs vorgestellt werden. Den Anfang macht der 1. FC Köln. Erkennen Sie die Melodie? fragt Ernst Stankovski erstmals im ZDF. In seinem neuen Quiz geht es um Musik aus Opern, Operetten und Musicals. (Quelle: Hörzu 13/1969)
- 1970 (vor 54 Jahren): Am Ostersonntag strahlen ARD und ZDF ihre Nachrichtensendungen und Programmansagen zum ersten Mal in Farbe aus. Die Hörzu weist in ihrer Ausgabe 13/1970 darauf hin, dass sich die Nachrichtensprecher und Ansagerinnen, was Frisuren, Make-up und Kleidung angeht, den Farbkameras anpassen müssen. Auf dem Titelbild ist Tagesschau-Sprecher Karl-Heinz Köpcke in knallbuntem Outfit zu sehen, der seine Zuschauer mit "Bunten Abend, meine Damen und Herren . . ." begrüßt. – Das ZDF startet die vierteilige Sendereihe Bilder aus dem deutschen Familienleben, in der typische deutsche Familienformen vorgestellt werden. (Quelle: Hörzu 13/1970)
- 1971 (vor 53 Jahren): Die 13teilige Vorabendserie Duell zu dritt, eine Gaunerkomödie mit Vera und Olga Tschechowa, beginnt im ZDF. Drei Hotelbewohner erleben 1924 in einem Hotel in Venedig heitere Geschichten. Der tschechoslowakische Spielfilm Jungfernschaft und schwedische Gardinen von 1969 läuft zum ersten Mal im ZDF. Vladimír Menšík spielt in dieser Komödie einen Onkel, der in den Verdacht gerät, seiner 16jährigen Nichte die Unschuld geraubt zu haben. (Quellen: Hörzu 13/1971 und fernsehserien.de)
- 1975 (vor 49 Jahren): Dieter Hallervorden präsentiert die erste Ausgabe seiner Sketchreihe Nonstop Nonsens. (Quelle: Hörzu 13/1975)
- 1981 (vor 43 Jahren): Der amerikanische Spielfilm Die Glasmenagerie von 1973 nach einem Theaterstück von Tennessee Williams wird zum ersten Mal im ZDF gezeigt. Katherine Hepburn spielt eine Frau, die mit ihren erwachsenen Kindern in ärmlichen Verhältnissen lebt. Am Abend beginnt im ZDF der zweiteilige Fernsehfilm Christus kam nur bis Eboli über einen Turiner Schriftsteller, Maler und Arzt, der 1935 wegen antifaschistischer Tätigkeit in den tiefen Süden Italiens verbannt wird. (Quellen: Hörzu 13/1981, Wikipedia und filmdienst.de)
- 1985 (vor 39 Jahren): Der deutsche Spielfilm Aus dem Tagebuch eines Frauenarztes von 1959 mit Rudolf Prack in der Titelrolle ist erstmals in der ARD zu sehen. (Quelle: Hörzu 12/1985)
- 1986 (vor 38 Jahren): Die ARD startet das Satellitenprogramm Eins Plus, das täglich ab 19 Uhr für fünf bis sechs Stunden über Intelsat V ausgestrahlt wird und zunächst von 277.532 Haushalten empfangen werden kann. Es beginnt mit einer einstündigen Vorstellung unter dem Titel Ein(s) Plus für die Zuschauer. Als erste Serie steht Graf Yoster gibt sich die Ehre von 1967 auf dem Programm. Als erster Spielfilm wird Die Herren mit der weißen Weste von 1969 gezeigt. (Quellen: Hörzu 13 und 17/1986) – Im ZDF läuft am Nachmittag zum ersten Mal der österreichische Spielfilm Das Mädchen vom Pfarrhof von 1955. Waltraut Haas spielt eine Waise, die von einem katholischen Priester in sein Haus aufgenommen wird, was in der kleinen Gemeinde für böse Gerüchte sorgt. Am Abend ist der deutsche Spielfilm Didi, der Doppelgänger von 1984 erstmals im ZDF zu sehen. Dieter Hallervorden spielt in einer Doppelrolle zwei Männer, die sich verblüffend ähnlich sehen: den Boss eines Bauimperiums und einen Kneipier. (Quelle: Hörzu 13/1986)
- 1999 (vor 25 Jahren): Die US-Comedyserie Wer ist hier der Cop? wird bei RTL2 erstmals im deutschen Fernsehen ausgestrahlt. Tony Danza spielt darin einen Polizisten. Auch wenn es der deutsche Titel suggeriert: mit Danzas früherer Serie Wer ist hier der Boss? hat sie inhaltlich nichts zu tun. Einen weitaus kontroverseren Serienstart hat ohnehin der Kinderkanal im Programm. Dort machen um 07:30 die Teletubbies erstmals auch im deutschen Kinderfernsehen "Winke-Winke". (Quelle: Funk Uhr)
|